Neue Vorträge zum nachhaltigen Finanzwesen - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeWie sinnvoll ist ein Finanz-TÜV? Wie haben sich die Instrumente im sozialen Finanzwesen verändert? Und was bewirkt Mikrofinanzierung? Ab dem 30. Oktober finden am Campus II der Alanus Hochschule im  Rahmen der Ringvorlesung „Social Finance“ Vorträge über aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Finanzwesen statt. Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe möchte der Fachbereich Wirtschaft ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Bedeutung der Finanzsektor für eine nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft hat. In der ersten Vorlesung am 30. Oktober erklärt Felix Fuders, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Austral de Chile, wie Regionalwährungen zu einer nachhaltig funktionierenden und gerechteren Wirtschaftsordnung beitragen können. „Klimawandel, eine immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich sowie die Finanz- und Schuldenkrise sind die großen Themen unserer Zeit“, sagt Fuders. In seinem Vortrag erklärt er, warum alle drei Probleme direkt mit unserem Finanzsystem verbunden sind. Außerdem zeigt er auf, inwiefern Regionalwährungen eine dezentrale Wirtschaftsentwicklung fördern können und eine Möglichkeit darstellen, wie jeder einzelne dazu beitragen kann, das Finanzsystem zu reformieren.   Suleika Reiners widmet sich am 6. November der Notwendigkeit einer Zulassungsprüfung für Finanzinstrumente. „Hochkomplexe Finanzinstrumente kommen schneller auf den Markt, als Regulierung und Aufsicht schauen können. Zugleich folgt auf jede regulatorische Änderung eine Welle neuer Finanzinstrumente einzig mit dem Ziel, die Vorgabe zu umgehen“, erklärt die Politikberaterin aus der Abteilung Future Finance des World Future Council in Hamburg und schlussfolgert: „Daher muss ein Finanz-TÜV als Zulassungsprüfung für Finanzinstrumente genauso selbstverständlich werden wir für Medikamente.“

Einer Vorstellung innovativer Finanzinstrumente widmet sich am 18. November Julian Kühn. „Im sozialen Finanzwesen geht es nicht allein um das ‚Was‘; also darum, ökologisch und sozial sinnvolle Projekte zu finanzieren. Es geht auch um das ‚Wie‘; also darum, transparente, solidarische und partizipative Formen der Finanzierung zu gestalten und anzubieten“, sagt der Managing Director am Institute for Social Banking in Bochum. In der Vorlesung zeigt er historische und aktuelle Entwicklungen innovativer Finanzinstrumente, zum Beispiel Solidarbürgschaften, auf und bewertet diese.

In der letzten Veranstaltung am 20. November spricht Heike Linnemannstöns, Abteilungsleiterin Mikrofinanz, Firmenkunden und gemeinnützige Einrichtungen, der GLS Gemeinschaftsbank in Bochum, über Mikrofinanzierung in Deutschland.

Die Ringvorlesung findet jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Vilelstraße 3, 53347 Alfter. Sie bietet Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigen Finanzsektors entwickelt worden sind.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.