Geschäftsmodell für ein Sozialunternehmen entwickeln Workshop an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke„Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. In einem Workshop an der Alanus Hochschule können Interessierte mit einer Gründungsidee für ein solches Sozialunternehmen lernen, wie sie ein geeignetes Geschäftsmodell entwickeln und die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Methoden auf ihre Gründungsidee anwenden.

Während der viertägigen „Social Business Design Sommerakademie“ vom 11. bis 14. September betrachten die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell einzeln und in ihren Zusammenhängen und erarbeiten unter fachlicher Anleitung einen individuellen Fahrplan für ihre soziale Gründung. Susanne Blazejewski, Professorin für Führung, Organisation und Personal an der Alanus Hochschule, und Katrin Ritzerfeld, als „die sozialagentin“ selbstständige Gründungsberaterin und Trainerin, stehen den Teilnehmern in der Ausarbeitungsphase zur Seite. Neben fachlichem Input und individuellem Coaching arbeiten die Teilnehmer auch interaktiv in der Gruppe zusammen. Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell in einem Pitch.

Der Workshop ist besonders geeignet für Personen, die bereits eine konkrete Idee für die Gründung eines Sozialunternehmens oder eines sozialen Projektes haben. Er kann aber auch zum theoretischen Erlernen der Geschäftsmodell-Entwicklung für Sozialunternehmen dienen und mit Hilfe einer fiktiven Idee bestritten werden. Die Veranstaltung wird staatlich gefördert.  Die Teilnehmergebühr beträgt 150 Euro. Interessenten könne sich bis zum 26. August unter www.die-sozialagentin.de anmelden.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Unternehmensgründung im BWL-Studium integriert

Der Bereich Entrepreneurship ist auch im Bachelorstudiengang BWL an der Alanus Hochschule fest in den Stundenplan integriert. Studenten mit Interesse an einer Unternehmensgründung wird damit ein systematischer Einstieg und eine kontinuierliche Begleitung zum Thema Entrepreneurship innerhalb des Studienprogramms ermöglicht.

Zeit: 11. bis 14. September, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I, Johannishof, 53347 Alfter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.