Querwaldein Termine August / September 2014 - JETZT anmelden!

QWE Logo RGB*Alle offenen Termine im Raum Köln*

Was schwimmt denn da im Bach?
Mit Spiel und Spaß erleben und erforschen wir die phantastische Vielfalt des Elementes Wasser. Mit Kescher und Lupe gehen wir auf die Suche nach Wassertieren und entdecken dabei flinke Schwimmer und kleine Krabbler. Wir lernen die Pflanzen nahe am Wasser kennen und hören etwas über Bachnixen und Wassermänner. Zum Schluss bauen wir uns ein Boot und schicken es auf große Fahrt.

Termin: Sonntag, der 24.8.2014, 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Bergisch-Gladbach, Diepeschrather Mühle Leitung: Katja Kleinert Anmeldeschluss: 22.08.2014 Zielgruppe: Kinder von 4 bis 7 Jahren mit (Groß-)Eltern. Die Teilnehmer/innenzahl wird maximal 12 Kinder betragen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Handtuch und Verpflegung für zwischendurch Kosten: 10 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Per E-Mail an anmeldung{at}querwaldein.de oder telefonisch unter 0221-2619986

*Alle offenen Termine im Raum Bonn*

Vogelleben im Sommerwald
Was scharrt, singt und klopft denn da? – Es sind die Vögel aus dem Sommerwald – Kommt! Wir bewegen uns auf den Spuren der Vögel und lernen ihr Leben auf eine besondere Art und Weise kennen.

Termin: Samstag, 30.08.2014 von 15.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Bonn, Gudenauer Weg Anmeldeschluss: 29.08.2014 Zielgruppe: Für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit einem (Groß-) Elternteil. Die Teilnehmer/innenzahl wird maximal 12 Kinder betragen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung Kosten: 10 € pro Kind (inkl. aller Materialien) Anmeldung: Per E-Mail an anmeldung{at}querwaldein.de oder telefonisch unter 0221-2619986

***

Waldspielgruppe "Wildniskinder"
Mit allen Sinnen die Natur erleben - Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche, um gemeinsam die Waldau zu erkunden. Dann haben wir Zeit, Tiere und Pflanzen zu erforschen, zu spielen, zu bauen, zu basteln, zu toben...und auch einmal ganz still zu sein. Ob man den Wind hören kann? Ob die Vögel auch bei Regen zwitschern? Vielleicht lassen sich Zwergenwohnungen aufspüren oder verborgene Schätze bergen? Auf gehts! Immer am Dienstagnachmittag sind die Wildniskinder unterwegs, besuchen ihre Stammplätze und entdecken Neues. Begleitet werden sie dabei von unserer Querwaldein Referentin und einem wechselnden Elterndienst. (Zur Eingewöhnung ist je ein Elternteil herzlich eingeladen!)

Termin: Ab dem 02. September 2014; jeweils 10 Termine Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffpunkt: Bonn-Gudenauer Weg, Treffpunkt am Wanderparkplatz (hinter der Bushaltestelle am Seniorenheim) Leitung: Pauline Dierichsweiler Zielgruppe: Für Kindergartenkinder im 5. und 6. Lebensjahr. Die TeilnehmerInnenzahl wird maximal 10 Kinder betragen Bitte mitbringen: Kleine Verpflegung für unser Picknick (möglichst im Rucksack), wettergerechte Kleidung, feste Schuhe Kosten: 90,- Euro je Kind für 10 Termine Anmeldung: Per E-Mail an anmeldung{at}querwaldein.de oder telefonisch unter 0221/2619986  

*Alle offenen Termine im Raum Dortmund*

Sommerspaziergang in sanfter Bewegung
Gerade die Natur besitzt die Kraft uns zu entschleunigen und alle unsere Sinne anzusprechen. Sinnlich-ästhetisches Naturerleben lädt ein zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen, kreativ zu werden und in neue Beziehungen zu treten. Erleben Sie auf spielerische Art die Vielseitigkeit in der nahen Natur, ohne auf den Weg oder Zeit achten zu müssen. Heute geht es um die kleinen Schritte, um das Krafttanken und das Loslassen. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen und sanften Bewegungseinheiten versuchen wir im Moment zu verweilen und erleben die Natur als Energiequelle. Ein gemeinsames Picknick rundet den Ausflug aus dem Alltag ab. Ein Erlebnis, das verbindet und nachhaltig in guter Erinnerung bleibt!

Termin: Sonntag, 17.08. 2014, 14.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Schwerte, Schwerter Wald / Parkplatz Freischütz Leitung: Stefanie Römling Anmeldeschluss: 11.08.2014 Zielgruppe: Erwachsene, maximal 12 TeilnehmerInnen Bitte mitbringen: Decke als Unterlage, Wetterfeste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch Kosten: 15 Euro je TeilnehmerIn (inkl. Materialien) Anmeldung: per Mail an dortmund{at}querwaldein.de oder telefonisch unter 0231-99951373

***
Dortmunder Waldspielgruppe "Waldwichtel"
Die Dortmunder WaldwichtelEnde August startet die zweite Runde der Querwaldein-Waldwichtel in den Zauberwald! Wir treffen uns wieder regelmäßig mit Edda dem Eichhörnchen und Uli der Eule und erleben gemeinsam den Spätsommer und Herbst.Gemeinsam folgen wir dem Spuren zum Wichtellager, balancieren über Zauberbrücken und lassen uns von Eddas Zauberseil bis zu unserem beliebten Picknickplatz führen. Im Wald wird gestaunt, gesammelt, gehüpft, geschaukelt und gematscht. Feste Rituale und wiederkehrende Elemente schaffen in der sich immer wieder aufs Neue entfaltende Lern- und Spielwelt  eine vertrauensvolle Atmosphäre und lassen viel Raum zur individuellen Natur- und Selbsterfahrung. Für Kinder wie für (Groß-)Eltern ist der wöchentliche Waldvormittag ein schönes Gemeinschaftserlebnis, das durch viele kleine Anregungen zur Begegnung der Allerkleinsten mit der stadtnahen Natur pädagogisch abgerundet wird.

Termine: Freitag den 29.08., 05.09., 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 24.10., 31.10., 07.11., 14.11.2014 jeweils von 9.30 – ca. 11.30 Uhr Treffpunkt: Dortmund-Hacheney Anmeldung: bis 25.08.2014 Leitung: Marion Metzger Zielgruppe: Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit (Groß-)Eltern. Die Teilnehmer/innenzahl wird maximal 14 Kinder betragen Kosten: 100 Euro je Kind für 10 Termine (inkl. Materialien) Anmeldung: Telefonisch unter 0231/99951373 oder per E-Mail an dortmund{at}querwaldein.de

***
Dortmunder Waldspielgruppe "Waldmäuse"
Mit Edda dem Eichhörnchen und Uli der Eule erkunden die Querwaldein-Waldmäuse den Wald im Spätsommer und Herbst. An einem festen Platz richten wir gemeinsam ein Lager ein, bauen Räuberhütten und Piratenschiffe, fahren auf dem Baumstammzug, erforschen die lebendige Bodenwelt, basteln, singen, toben. In einem Wechsel aus angeleiteten Aktionen und freiem Spiel bekommen die Kinder jede Menge Raum für eigene Ideen und Entdeckungen in der Natur. Feste Rituale wie ein Anfangs- und Abschiedslied, sowie unser gemeinsames Picknick geben ihnen von Woche zu Woche mehr Sicherheit. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit können die Kinder in Begleitung von zwei Referentinnen alleine in der Gruppe bleiben.

Termine: Am Dienstag den 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11.2014, jeweils von 15.30 -  ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: Dortmund, Schultenhof Anmeldung: bis 25.08.2014 Leitung: Marion Metzger, Denise Kanders Zielgruppe: Für Kinder von 5 - 7 Jahren, nach einer individuellen Eingewöhnungszeit ohne Elternbegleitung Kosten: 100 Euro je Kind für 10 Termine (inkl. Materialien) Anmeldung: Telefonisch unter 0231/99951373 oder per E-Mail an dortmund{at}querwaldein.de

***
Dortmunder Waldspielgruppe "Waldzwerge"
Anfang September startet die zweite Runde der Querwaldein-Waldzwerge! Wir treffen uns wieder regelmäßig mit Edda dem Eichhörnchen und Uli der Eule und entdecken gemeinsam den neuen Zauberwald in der Bolmke.Wir balancieren auch hier über Zauberbrücken und lassen uns von Eddas Zauberseil zu einem tollen Picknickplatz führen. Im spätsommerlichen Wald wird gestaunt, gesammelt, gehüpft, geschaukelt und gematscht. Feste Rituale und wiederkehrende Elemente schaffen in der sich immer wieder aufs Neue entfaltende Lern- und Spielwelt  eine vertrauensvolle Atmosphäre und lassen viel Raum zur individuellen Natur- und Selbsterfahrung. Für Kinder wie für (Groß-)Eltern ist der wöchentlich stattfindende Waldtag ein schönes Gemeinschaftserlebnis, das durch viele kleine Anregungen zur Begegnung Kleinen und Großen mit der stadtnahen Natur pädagogisch abgerundet wird.

Termine: Am Donnerstag den 04.09., 11.09., 18.09. 25.09., 02.10., 09.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11.2014, jeweils von 15.30 - ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: Dortmund, Schultenhof Anmeldung: bis 25.08.2014 Leitung: Marion Metzger Zielgruppe: Für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit max. 2 (Groß-)Eltern Kosten: 100 Euro je Kind für 10 Termine (inkl. Materialien) Anmeldung: Telefonisch unter 0231/99951373 oder per E-Mail an dortmund{at}querwaldein.de

*** Weitere Informationen zum Dortmunder Standort findet Ihr unter www.querwaldein.de/dortmund

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.