Partizipation in aller Munde – ist das gut? Offenes Forum von Alanus Hochschule und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeAlfter, 2. Mai 2014 - Ob in Medien, Politik oder der Kunst – seit einigen Jahren lässt sich ein übermäßiger Gebrauch des Begriffs „Partizipation“ beobachten. Dass „Partizipation“ neu verstanden werden muss, dafür macht sich der Berliner Architekt und Autor Markus Miessen stark. Am Freitag, 9.Mai, spricht er an der Alanus Hochschule über die oftmals unkritische und romantische Verwendung des Begriffs. Sein Vortrag „Crossbench-Practice: die Entromantisierung der Partizipation“ ist Teil des „Offenen Forums“. Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft widmet sich Kunst und gesellschaftlicher Teilhabe. Miessen war Professor an der Städelschule in Frankfurt und hatte unter anderem Gastprofessuren an der University of Southern California und der Haute Ecole D‘Art et de Design in Genf. 2012 erschien sein Buch „Albtraum Partizipation“, in dem er „Partizipation“ als Standardausrede in der Politik thematisiert und sich mit der Rolle des „ungefragten Teilnehmers“ befasst. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Offenen Forums im vergangenen Jahr geben Referenten aus unterschiedlichen Sparten erneut Einblicke in das große Feld der künstlerischen Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe  kombiniert Impulsreferate, Round Tables und moderierte Dialoge von Studenten und Lehrenden mit Gastvorträgen.

Die Veranstaltungen finden jeweils freitags von 11:30 bis 13:00 Uhr statt
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm: 09.05.2014 „Crossbench-Practice“: die Entromantisierung der Partizipation Markus Miessen (Berlin): Architekt, Autor, Begründer der Winter School Middle East, leitet das Studio Miessen in Berlin

16.05.2014 RAUMaufZEIT. Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum Willem-Jan Beeren und Florian Kluge (Alfter): Professor für Architektur und Kunst / Professor für Projektmanagement, Alanus Hochschule

23.05.2014 15 Jahre Ohrenkuss - Kultur oder Sozialprojekt? Eine Bilanz Katja de Bragança (Bonn): Promovierte Biologin, Humangenetikerin und Gründerin des Magazins „Ohrenkuss ... da rein, da raus“ von Menschen mit Down-Syndrom

30.05.2014 InMitten ... Eurythmisch-poetische Interventionen zur Partizipation Hans Wagenmann (Hannover): Eurythmist, Tänzer und Lyriker

06.06.2014 Alltagshelden auf der Bühne. Oder: Inszenierte Authentizität Stefan Herrmann mit Gode Japs (Alfter): Theaterregisseur und Dozent für Szenenarbeit und Rollenstudium, Alanus Hochschule / Journalist und Laiendarsteller

13.06.2014 Durch Kunst handeln statt mit ihr. Wer sagt, dass wir nicht konkret eingreifen können? Wolfgang Zinggl (Wien): Künstler und Politiker, Gründer der Kunstgruppe WochenKlausur 20.06.2014 Public Residence: Die Chance, ein Projekt von „Machbarschaft Borsig11 e.V.“ Guido Meincke und Volker Pohlüke (Dortmund): Leiter des Projekts „Public Residence: Die Chance“ (Förderpreisträger „faktor kunst 2013“, Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft)   27.06.2014 Abschlussforum Gabriele Oberreuter und Isabel Rith-Magni (Alfter): Transferstelle „Partizipative Kunst“, Studium Generale, Alanus Hochschule Zeit 21. März bis 27. Juni 2014 freitags 11:30 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Semi 14 // 28.03. und 20.06. in Semi 13 // 11.04. in Semi 12 Campus II - Villestraße 3 - 53347 Alfter bei Bonn

Workshop Wolfgang Zinggl
13./14.06.2014 Fr 17:30 - 21:00 Uhr // Sa 09:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung bitte bis eine Woche vor dem Termin an transferstelle@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop