Therapie mit Eisen und Holz - Beim PartnerProjektGolf in Frechen verbessern Schlaganfallpatienten ihr Handicap / Kostenloser Schnuppertag am 17. Mai 2014

PPGolfLogoEinen kostenlosen Golf-Schnuppertag speziell für Schlaganfall-Patienten und ihre Partner bietet das PartnerProjektGolf (PPG) am Samstag, den 17. Mai 2014, um 10 Uhr auf dem Golfplatz Gut Clarenhof in Frechen bei Köln an. Getreu dem Motto „Ein Schlag gegen den Schlag“ können Interessierte unter fachkundiger Anleitung speziell geschulter Trainer den Golfsport kennen lernen, dabei die Motorik fördern und Spaß haben. Wer mag, kann anschließend regelmäßig in einer Gruppe trainieren. Alle Infos und ein Anmeldeformular finden Interessierte unter www.ppgolf.de

Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders: Ob links- oder rechtsseitig gelähmt, geh-, hör-, seh- oder sprachbehindert – häufig sind behinderte Menschen von der Gesellschaft ausgegrenzt und leben isoliert. Gerade plötzlich behinderte Menschen, die etwa nach einem Schlaganfall aus ihrer gewohnten Lebensbahn geworfen werden, sind oft hilflos und verhalten sich passiv. Sie verlieren ihr Selbstwertgefühl und vereinsamen.

Hier setzt das PartnerProjektGolf (PPG) an: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet das Projekt auf der Golfanlage Gut Clarenhof in Frechen Plötzlich Behinderten und ihren nicht-behinderten Partnern die Möglichkeit, mit behinderten-gerechten Geräten und geschulten Trainern gemeinsam den Golfsport zu erlernen, was nicht nur die Lebensfreude erheblich steigert. Auf spielerische Art ist der Golfsport zudem eine ideale Ergänzung der Rehabilitation, denn es werden viele Funktionen beansprucht, die nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sind. So wird beim Schlagen mit „Eisen“ und „Holz“ durch die erforderlichen Belastungswechsel von rechts nach links die behinderte Körperseite optimal trainiert und die Koordinationsfähigkeit verbessert, weiß Privatdozent Dr. Christian Dohmen, Neurologe an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Als früherer Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe betreut er das PartnerProjektGolf von Anfang an.

PPG TrainingSpielerische Form der Therapie Im Zuge seiner Forschungsaktivitäten zum Thema Schlaganfall konnte Dohmen das subjektive positive Empfinden der golfspielenden Betroffenen in einer Pilotstudie nachweisen: „Die Patienten verbesserten im Verlaufe des Trainings ihre Standsicherheit, die Koordinationsfähigkeit und auch die Zielsicherheit beim Platzieren des Balles. Außerdem verbesserte sich die subjektive Lebensqualität und Alltagsbeeinträchtigung. Einige Teilnehmer berichten sogar, dass sich die Spastik während des Trainings bessert“, so Dohmen. Egal, wie groß das Handicap: Golf ist ein langfristiger Freizeit- und Therapiesport, den Schlaganfallpatienten mit ihren Partnern fortlaufend im Alltag ausüben können. „Die Patienten lernen, selbst aktiv zu werden und erfahren hautnah, dass sie durchaus noch leistungsfähig sind, dass sie Fortschritte machen und ihre Leistungsfähigkeit noch steigerungsfähig ist“, erklärt der Neurologe.

Kostenloser Schnuppertag am 17. Mai 2014 Betroffene, die den Golfsport einmal ausprobieren und sich über das PartnerProjekt informieren möchten, sind herzlich zum kostenlosen Schnuppertag am Samstag, dem 17. Mai 2014, ab 10 Uhr auf der Golf-Anlage Gut Clarenhof in Frechen bei Köln eingeladen.

Anmeldung: bis 7. Mai bei Winni Bellinghausen, Dipl. Sportlehrer und leitender Trainer, unter 0173 – 880 34 43 oder winni.bellinghausen@t-online.de

Alle Informationen gibt’s auch unter www.ppgolf.de

Foto © Andrea Böttcher

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.