App gegen Depression und eine Getränkemarke ohne Büro - Vortragsreihe „FührungsKräfte – Social Business 2014“ an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeAlfter, 29. April 2014 - „Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. Die Veranstaltungsreihe „FührungsKräfte – Social Business 2014“ an der Alanus Hochschule wirft einen Blick auf Gründungsprozesse sowie auf Formen der Zusammenarbeit innerhalb dieser Unternehmen.

Zum Auftakt spricht Uwe Lübbermann von „Premium“, einer Getränkemarke ohne Büro, die demokratisch über ein Internet-Kollektiv gesteuert wird. Als das Rezept seiner Lieblings-Cola verändert wurde, entschloss er sich 2001, nicht nur das gewünschte Produkt selbst herzustellen, sondern dies auch mit einem demokratischen und nachhaltigen Unternehmensmodell zu verbinden. Ãœber die Besonderheiten der Organisationsstruktur berichtet Lübbermann am Dienstag, 6. Mai, von 17:15 bis 19:00 Uhr am Campus II der Hochschule   Eine Smartphone-App, die depressive Patienten während ihrer Therapie begleitet – diese Idee verfolgt Kristina Wilms mit ihrem Startup-Unternehmen. Die BWL-Absolventin berichtet am Dienstag, 13. Mai, über die „Arya-App“. Diese befindet sich momentan in der Testphase und soll ergänzend zu einer Therapie genutzt werden. Die Idee: Patienten halten ihre Gefühlszustände fest und übermitteln sie an ihren Therapeuten, der so über die regelmäßigen Therapiesitzungen hinaus über die Stimmung seines Patienten informiert sein soll. Später soll die App so weiterentwickelt werden, dass sie dem Patienten anhand eines Stimmungsmusters Aktivitätsvorschläge übermittelt. Die Veranstaltung findet ebenfalls von 17:15 bis 19:00 Uhr am Campus II der Hochschule statt. (Hinweis: Die Veranstaltung war ursprünglich für den 27. März geplant.)

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In die Veranstaltungsreihe ist ein Workshop integriert, bei dem Interessierte eigene Ideen für ein „Social Business“ oder bereits einen Business-Plan erarbeiten können. Um Anmeldung unter susanne.blazejewski@alanus.edu wird gebeten.

Der Bereich Entrepreneurship ist auch im Bachelorstudiengang BWL fest in den Stundenplan integriert. Studenten mit Interesse an einer Unternehmensgründung wird damit ein systematischer Einstieg und eine kontinuierliche Begleitung zum Thema Entrepreneurship innerhalb des Studienprogramms ermöglicht. Mehr über den Studiengang erfahren Interessierte am Studieninfotag am 14. Juni an der Hochschule.

Programm:

06.05.2014 // 17:15 – 19:00 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 13 Uwe Lübbermann Gründer von Premium (www.premium-cola.de)

13.05.2014 // 17:15 – 19:00 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 13 Kristina Wilms Alanus-Alumna, Gründerin von Arya (www.aryaapp.com)

26. + 27.05.2014 // 8:45 – 11:15 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 14 12. – 14.06.2014 // ganztägig // Campus I, StuGe 2 Workshop Social Business Design Katrin Ritzerfeld (www.die-sozialagentin.de)Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Anmeldung bitte unter: susanne.blazejewski@alanus.edu

Internet: http://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.