Der Denkpfad - Ein ungewöhnliches Seminar für geistige Fitness am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus image001Routine ist die größte Hürde, um Neues zu lernen. Die Gedächtnistrainerin Antje Koch regt deshalb in einem eintägigen Seminar dazu an, ausgetretene Denkpfade zu verlassen, um sich so leichter neues Wissen anzueignen. Es findet am 7. Juni am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn statt. Eine Anmeldung ist noch möglich.
 
In diesem Seminar gehen die Teilnehmer sprichwörtlich neue Wege, um andere Pfade und versteckte Potentiale zu entdecken: Die Dozentin wird mit ihnen in die Natur gehen, dort verweilen und mit Übungen aus dem Gedächtnistraining die Konzentrations- und Merkfähigkeit steigern. Die Teilnehmer trainieren so ihre Wahrnehmung mit allen Sinnen und  erfahren dabei, dass Bewegung in der Natur in besonderer Weise den Hirnstoffwechsel anregt und sich Konzentration und Merkfähigkeit deutlich verbessert.
 
Das Seminar richtet sich sowohl an Menschen, die geistig fit bleiben möchten und werden wollen als auch z.B. an Schüler, Studenten und Berufstätige, die ihr geistiges Potential erfolgreich nutzen möchten.
 
Der Denkpfad: Ein Spaziergang im Gehirn
7. Juni 2014 // Sa 9.30 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter  bei Bonn
Seminargebühr: 100 Euro
Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu
Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.