09.Mai 2014 "Rund um den Mond" eine literarisch-musikalische Fahrt im Kulturbahnhof Overath

rund um den mondGeboten wird eine literarisch-musikalische Fahrt zu unserem Erdtrabanten, den unzählige Dichter und Musiker aus fast allen Epochen der Menschheitsgeschichte besungen haben.

In Texten, kleinen Szenen und musikalischen Beiträgen werden zahlreiche Facetten der Beziehung des Menschen zum Mond vorgestellt und illustriert. Nicht nur die Wissenschaft hat den Mond erobert, sondern auch Liebende haben ihn zu ihrem Sehnsuchtsort gewählt. Schon Kindern wird die Besonderheit des Mondes nahe gebracht. Der Mond wird aber ebenso als Ausgangspunkt geheimnisvoller Kräfte, von Träumen und Alpträumen, von Glaube und Aberglaube gesehen. Von all diesen Aspekten der menschlichen Beziehungen zum Mond erzählt dieser literarisch-musikalische Abend.

Das Programm spannt sich vom Mann im Mond bis zur Astrologie, von der Liebe im Mondschein bis zur Mondlandung, von der Mondfinsternis bis zu den Mondkühen.
Die Literatur zum Mond wird durchforstet von Arp bis Brecht, von Goethe bis Eichendorff und Büchner, von Loriot bis Edgar Allan Poe und vielen anderen mehr.

Der Arbeitskreis Literatur des Kulturforums trägt die Idee und Realisation des Abends:
Christian Biederbick
Winfried Bode
Marianne Bruns
Georg Fischer
Wolfgang Hoyer
Henning Jung
Eva Kristina Korte
Isabelle Michollek

09. Mai 2014 um 20.00 Uhr

Kulturbahnhof Overath
Bahnhofsplatz 5
51491 Overath

Karten erhalten Sie zum Preis von 15,-€/ Schüler und Studenten 9,-€

- im VVK in der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57, Overath, Tel.: 0 22 06/21 04
- an der Abendkasse
- oder Sie reservieren unter http://kufo-overath.de/kontakt/reservierung/

Eine astronautische Vor- und Ausbildung ist nicht erforderlich…

Weitere Informationen unter: http://www.kufo-overath.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.