17.-19.07.2013 - "niconale" NICO Memorial Nights in Köln

niconaleZum 25. Todestag von Nico am 18. Juli 2013 möchten einige Musiker/Künstler an ihr Lebenswerk erinnern und dessen Einfluss auf ihre eigene künstlerische Arbeit thematisieren – und auf diese Weise Nico (alias Christa Päffgen) in ihrer Heimatstadt angemessen würdigen.

Wenn von Kölnern die Rede ist, die mit ihrer Musik zu weltweiter Berühmtheit gelangt sind, fällt ein Name erstaunlich selten: Christa Päffgen, auch unter dem Namen Nico bekannt, geboren am 16. Oktober 1938 in Köln.
Vielleicht liegt es daran, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg als junges Mädchen ihre zerstörte Heimatstadt verlassen musste, um mit ihrer Mutter Margarete Päffgen andernorts – in Lübbenau und Berlin – eine neue Existenz aufzubauen.
Als die junge, attraktive Christa nach einer erfolgreichen Karriere als Mannequin nach Paris zog, nahm sie den Künstlernamen „Nico“ an, wodurch ihre deutsche Herkunft teilweise verwischt wurde.
In Federico Fellinis Film La Dolce Vita (1960) tritt sie dann auch als diese Kunstfigur in Erscheinung: Nico, die betörende Schönheit aus Deutschland.

Nicos spätere Karriere als Schauspielerin, Textdichterin, Komponistin und Sängerin führte durch extreme Höhen und Tiefen.
Nachdem sie 1962 Ari Päffgen zur Welt gebracht hatte (Alain Delon bestreitet bis heute die Vaterschaft) ging sie zur Schauspielschule nach New York, wo sie Musiker wie Bob Dylan, Brian Jones und Jimmy Page kennenlernte, aber auch einer schweren Drogensucht verfiel, die ihr Leben fortan prägte.
Sie wirkte in Andy Warhols Film The Chelsea Girls mit, sang mit The Velvet Underground (sie bestand dabei auf dem Zusatz „…and Nico“) und startete eine Solo-Karriere als Sängerin und Komponistin – mit einer Musik, die zunehmend unkonventioneller wurde.

In den 70er Jahren war der französische Filmemacher Philippe Garrel ihr Lebensgefährte, mit dem sie 7 Filme drehte und der ihre Drogensucht teilte. 1979 endete ihre Beziehung zu Garrel. Der Titel ihres vorletzten Studioalbums, veröffentlicht 1981, lautet The Drama of Exile. Zahlreiche Konzerte prägten ihre letzten Lebensjahre; als sie am 5. Mai 1982 im Kölner Stollwerk auftrat, kam sie auf ihre Herkunft zu sprechen: „Köln ist schließlich meine Heimatstadt“.
Rund 6 Jahre später, am 18. Juli 1988, starb Nico auf Ibiza an den Folgen einer Hirnblutung. 
Heute liegt Nico neben ihrer Mutter auf dem Friedhof Grunewald-Forst in der Nähe Berlins begraben.
Die Grabinschrift trägt ihre beiden Namen, Nico und Christa Päffgen, und zeugt dabei nicht nur von einem Zwiespalt (bzw. von Umbrüchen) in ihrem Lebensweg, sondern auch von ihrem Versuch, Konventionen und Mainstream-Trends der Popkultur mit künstlerischer Innovation und Kreativität zu verbinden.

Programm:

Mittwoch, 17.07.2013
Eröffnung der ersten Kölner Niconale
Das filmische Experiment Nicos.
Eine kommentierte Filmografie,
anschließend "Nico Icon" (1995).
Leitung: Jim Bennett
Café Central
Jülicher Str. 1
ab 20 Uhr

Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 5,00 EUR)

Donnerstag, 18.07.2013
Nico -  A Life on the Borderline.
Das Leben als Grenzgang.
Impressionen zu Nicos 25. Todestag
Mit Alan Wise (enger Freund und ex Manager Nicos)
Richard Witts (Musikprofessor in Manchester und Liverpool, Biograf Nicos)
Moderation: Werner Peters, Jim Bennett
Café Central
Jülicher Str. 1
ab 20 Uhr

Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 5,00 EUR)

Freitag, 19.07.2013
1. Der Konzertfilm
NICO + Band Live im Stollwerk 1983

2. Live: GOLDMAN
Goldman plays for Nico
Hinter Goldman steckt der Musiker und Producer Stefan Krachten.
Stefan Krachten hat bereits mit Projekten wie trance groove, the unknown cases, fred banana combo, walk of the elephants oder dunkelziffer gearbeitet.

The unknown cases hatten mit masimbabele in den 80ern einen weltweiten dance floor Hit. Das Stück wurde vom englischen Kult dj John Peel entdeckt, und machte seinen Weg um die Welt.
Es leitete eine neue Clubkultur ein und war einer der wichtigen Tracks des ibiza und ethno sounds.
Goldmans Debütalbum goldman  -  on the outside (looking in) featured vier verschiedene Sängerinnen  - "ruby, isis, elfie - esther, und nicolle meyer" songs von Bob Dylan oder auch Phil Pector + neuer Tracks, erscheint am 5.7.2013. auf day - glo - records / pias / rough trade
BLUE SHELL
Luxemburger Strasse 32
5
0674 Köln
AK 10,00 EUR, VVK 8,00 EUR
http://www.blue-shell.de/


Das Album kommt in einiger Zeit ebenfalls als Vinyldoppelalbum. http://www.stefan-krachten.de

Über NICO: http://de.wikipedia.org/wiki/Nico_(S%C3%A4ngerin)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop