24. August 2013 "Kink Gong: Small Path Music" Film - Museum Ludwig / Dachterrasse

Dachterasse Museum LudwigWie jeden Sommer laden die reiheM und das Museum Ludwig zu einem außergewöhnlichen Open-Air MUSIK-FILMPROGRAMM auf das Dach des Museums.

Spätestens seit “My life in the bush of ghosts” von Brian Eno & David Byrne (1981), spielt die Integration von globaler traditioneller Musik in Pop- und Experimentalmusik eine wichtige Rolle. Diesem Thema widmet sich auf verschiedenen Ebenen Laurent Jeanneau alias Kink Gong. Seit Ende der neunziger Jahre lebt er in Süd-China, erforscht und dokumentiert traditionelle Musik ethnischer Minderheiten und bedrohter Völker vor allem in China, Kambodscha, Laos und Vietnam. Die Aufnahmen veröffentlicht er auf seinem eigenen Label und beim US-Amerikanischen Label Sublime Frequencies, das in den letzten Jahren stark dazu beigetragen hat, nicht-westliche Musik bekannter zu machen. Auch hat er in enger Zusammenarbeit mit den Musikern CDs für die lokalen Märkte produziert. In der sich rasant verändernden Region gibt es kaum öffentliches Interesse für traditionelle Musik. Viele Dorfgemeinschaften verschwinden schlichtweg. Jeanneau versucht zumindest die Musik zu bewahren und eine Öffentlichkeit herzustellen, was ihm paradoxerweise in der westlichen Welt besser gelingt als vor Ort.  Die reiheM präsentiert den soeben fertiggestellten Dokumentarfilm “Small Path Music” in Deutscher Erstaufführung. Regisseur David Harris begleitete Laurent Jeanneau auf seinen Reisen durch den Dschungel von Nord Laos und Yunnan (Süd-West China) und bei den Aufnahmen der Musiker. Jeanneau beschäftigt sich auch hier mit der Frage, wie experimentell traditionelle Musik sein kann. In seiner eigenen Musik benutzt er die Aufnahmen, die er gesammelt hat und collagiert sie in Kombination mit elektroakustischen Klängen. Auf dem englischen Label Discrepant sind bisher zwei LPs mit seinen Remixen erschienen (Xinjiang 2011, Voices 2013).

Kink Gong stellt im Rahmen der reiheM seine Musik (mit DJ Set), seine Arbeit und den Film persönlich vor.

Kink Gong, DJ Set “Small Path Music”, Dokumentarfilm
Regie: David Harris Frankreich 2012

56 Min. (englische OF) 
Deutsche Erstaufführung

24. August 2013 Einlass & Beginn 20 h (DJ Set)
Filmstart ca. 21:30 h (bei Einbruch der Dunkelheit)
Die Bar ist geöffnet
Eintritt: € 5,-
Bei Regen: Kino im Museum Ludwig

Museum Ludwig / Dachterrasse
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln  
http://www.museum-ludwig.de/

Weitere Informationen unter: http://www.reihe-m.de/?p=1756#more-1756

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.