23.Mai 2013 - Jazz unter den Gleisen: RMS JazzOrchester feat. Manfred Schoof - Bigband-Klassiker und zeitgenössische Kompostionen im Bogen 2

Manfred Schoof 2010 Foto c Klaus Mümpfer[Köln, 13.5.2013] Für das RMS JazzOrchester (Ltg. Michael Villmow) ist es eine besondere Ehre, bei seinem Mai-Konzert im Bogen 2 unter der Kölner Hohenzollernbrücke den deutschen Trompeter und Komponisten Manfred Schoof zu begrüßen. Schon 1977 und 1980 bekam Schoof den Großen deutschen Schallplattenpreis für seine LPs „Scales“ und „The Early Quintett“. Mit seinen Kompositionen, Improvisationen und seiner Spielweise hat er den zeitgenössischen deutschen und europäischen Jazz stark geprägt. An diesem Konzert-Abend werden neben Bigband-Klassikern einige der Kompositionen von und mit Manfred Schoof zu hören sein.

Manfred Schoof ist deutscher Jazztrompeter und Komponist. Schon 1977 und 1980 bekam er den Großen deutschen Schallplattenpreis für seine LPs „Scales“ und „The Early Quintett“. Seine Kompositionen, seine Improvisationen und Spielweise sind prägend für den zeitgenössischen deutschen und europäischen Jazz. Gemeinsam mit Musikern wie Albert Mangelsdorf, Eberhard Weber, Volker Kriegel und Wolfgang Dauner bereitete er den Weg für die folgenden Musikergenerationen. Dank seiner Unterrichtstätigkeit als Professor an der Musikhochschule Köln förderte und beflügelte er besonders die Kölner Jazzszene. Trompeter und Komponist Markus Stockhausen war einer seiner profilierten Schüler. Der WDR und seine Bigband feierten Manfred Schoof mit Konzerten zu seinem 70sten und 75sten Geburtstag im Großen Sendesaal. Nun ist es für das RMS JazzOrchester eine Ehre, ihn im Bogen 2 willkommen zu heißen nicht nur als Trompeter und Bigband-Arrangeur, sondern auch als Zeitzeugen und Mitbegründer des Europäischen Jazz. Michael Villmow, Leiter des RMS JazzOrchesters, verbindet eine langjährige kollegiale Freundschaft mit Manfred Schoof. „Sein Schaffen prägte auch meine Musik. Als Student an der Musikhochschule Köln spielte ich in von ihm geleiteten Ensembles, auch der Bigband. Später war er Gastsolist bei Projekten meiner KölnBigBand, für die er einige seiner Arrangements zur Verfügung stellte. Ich freue mich sehr auf die erneute Begegnung mit Manfred Schoof“, erklärt er. Das RMS JazzOrchester gilt als hervorragende Amateur Big Band und Talentschmiede. Ehemalige wie Till Brönner oder Markus Stockhausen setzen heute Akzente in der aktuellen Jazzszene. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition mit Stücken von Größen wie Sammy Nestico, Thad Jones und Duke Ellington sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen und Eigenkompositionen des Bandleiters Villmow.

Seit Anfang des Jahres 2010 spielt die Band jeden 4. Donnerstag im Monat im Bogen 2 unter der Hohenzollernbrücke. Dank der guten Kontakte zu ehemaligen RMS-lern, die heute Berufsmusiker sind, ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.

bogen 2Donnerstag, 23. Mai 2013

Das Konzert beginnt um 20 Uhr

Karten nur an der Abendkasse für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Im BOGEN 2
Trankgasse 20 
50667 Köln

Foto oben: Manfred Schoof © Klaus Mümpfer, www.muempfer.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.