23.Mai 2013 - Jazz unter den Gleisen: RMS JazzOrchester feat. Manfred Schoof - Bigband-Klassiker und zeitgenössische Kompostionen im Bogen 2

Manfred Schoof 2010 Foto c Klaus Mümpfer[Köln, 13.5.2013] Für das RMS JazzOrchester (Ltg. Michael Villmow) ist es eine besondere Ehre, bei seinem Mai-Konzert im Bogen 2 unter der Kölner Hohenzollernbrücke den deutschen Trompeter und Komponisten Manfred Schoof zu begrüßen. Schon 1977 und 1980 bekam Schoof den Großen deutschen Schallplattenpreis für seine LPs „Scales“ und „The Early Quintett“. Mit seinen Kompositionen, Improvisationen und seiner Spielweise hat er den zeitgenössischen deutschen und europäischen Jazz stark geprägt. An diesem Konzert-Abend werden neben Bigband-Klassikern einige der Kompositionen von und mit Manfred Schoof zu hören sein.

Manfred Schoof ist deutscher Jazztrompeter und Komponist. Schon 1977 und 1980 bekam er den Großen deutschen Schallplattenpreis für seine LPs „Scales“ und „The Early Quintett“. Seine Kompositionen, seine Improvisationen und Spielweise sind prägend für den zeitgenössischen deutschen und europäischen Jazz. Gemeinsam mit Musikern wie Albert Mangelsdorf, Eberhard Weber, Volker Kriegel und Wolfgang Dauner bereitete er den Weg für die folgenden Musikergenerationen. Dank seiner Unterrichtstätigkeit als Professor an der Musikhochschule Köln förderte und beflügelte er besonders die Kölner Jazzszene. Trompeter und Komponist Markus Stockhausen war einer seiner profilierten Schüler. Der WDR und seine Bigband feierten Manfred Schoof mit Konzerten zu seinem 70sten und 75sten Geburtstag im Großen Sendesaal. Nun ist es für das RMS JazzOrchester eine Ehre, ihn im Bogen 2 willkommen zu heißen nicht nur als Trompeter und Bigband-Arrangeur, sondern auch als Zeitzeugen und Mitbegründer des Europäischen Jazz. Michael Villmow, Leiter des RMS JazzOrchesters, verbindet eine langjährige kollegiale Freundschaft mit Manfred Schoof. „Sein Schaffen prägte auch meine Musik. Als Student an der Musikhochschule Köln spielte ich in von ihm geleiteten Ensembles, auch der Bigband. Später war er Gastsolist bei Projekten meiner KölnBigBand, für die er einige seiner Arrangements zur Verfügung stellte. Ich freue mich sehr auf die erneute Begegnung mit Manfred Schoof“, erklärt er. Das RMS JazzOrchester gilt als hervorragende Amateur Big Band und Talentschmiede. Ehemalige wie Till Brönner oder Markus Stockhausen setzen heute Akzente in der aktuellen Jazzszene. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition mit Stücken von Größen wie Sammy Nestico, Thad Jones und Duke Ellington sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen und Eigenkompositionen des Bandleiters Villmow.

Seit Anfang des Jahres 2010 spielt die Band jeden 4. Donnerstag im Monat im Bogen 2 unter der Hohenzollernbrücke. Dank der guten Kontakte zu ehemaligen RMS-lern, die heute Berufsmusiker sind, ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.

bogen 2Donnerstag, 23. Mai 2013

Das Konzert beginnt um 20 Uhr

Karten nur an der Abendkasse für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Im BOGEN 2
Trankgasse 20 
50667 Köln

Foto oben: Manfred Schoof © Klaus Mümpfer, www.muempfer.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop