»ifs-Begegnung« Filmplus mit Editor Stefan Stabenow

fzotzcf ihmBeim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt – zuletzt vom 26. bis 29. Oktober. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der »ifs-Begegnung« Filmplus fragen wir Editoren nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten. Für Editor Stefan Stabenow ist Nicolas Roegs Mystery-Thriller ‚Don’t Look Now‘ ein Meilenstein der Filmmontage: „Die Montage ist ein wesentliches Schlüsselelement dieses wunderbaren Films. Die Linearität von Zeit wirkt teilweise wie aufgehoben. Die Montage verdichtet Raum und Zeit in atemberaubender Weise, wie in der berühmten Eingangssequenz des Films. Trotz seiner risikofreudigen Form ist ‚Don’t look now‘ von bestechender formaler Geschlossenheit. Alles scheint nicht nur eine Bewandtnis zu haben, alles hat tatsächlich Bedeutung.“ Stefan Stabenow studierte Kamera und Regie an der Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódz. Er gehört gegenwärtig zu den umtriebigsten Editoren in Deutschland und hat in den 13 Jahren als freier Filmeditor bereits 30 Spiel- und Dokumentarfilme montiert. Darunter viele Filme von Regisseur Christoph Hochhäusler. Bei Filmplus war Stefan Stabenow drei Mal für den Filmstiftung NRW Schnitt Preis für die beste Spielfi lm-Montage nominiert.

Zum Film:
Beim Spielen an einem Teich ertrinkt die kleine Tochter des Restaurators John Baxter und seiner Frau Laura. Das traumatisierte Paar sucht Ablenkung in der Arbeit und geht nach Venedig, wo John die Restaurierung einer Kirche leitet. Dort lernen sie das ominöse Schwersternpaar Wendy und Heather kennen. Die beiden behaupten, dass die blinde Heather hellseherische Fähigkeiten hat und die verstorbene Tochter um sie herum sehen kann. Im Gegensatz zu seiner Frau steht John den Schwestern skeptisch gegenüber, glaubt aber auch selbst, in Venedig die tote Tochter erblickt zu haben. Die irreale Suche nach dem verstorbenen Mädchen entwickelt sich für das Paar immer mehr zu einer überaus realen Bedrohung. Filmeditor Graeme Clifford war für die herausragende Montage an »Don’t Look Now« für den britischen Filmpreis BAFTA nominiert. Der Film entwickelte sich schnell zu einem modernen Klassiker und ist insbesondere für seine Raum und Zeit transzendierenden Parallelmontage-Sequenzen bekannt.

»ifs-Begegnung« Filmplus mit Editor Stefan Stabenow
Mittwoch, 5. Dezember 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»Don’t Look Now – Wenn die Gondeln Trauer tragen«
(GB/I 1973, Regie: Nicolas Roeg, Montage: Graeme Clifford, 110 Min., OmU)

Anschließend Gespräch mit Editor Stefan Stabenow (Moderation: Werner Busch, Filmkurator bei Filmplus)

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung von Filmplus in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Informationen unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.