Kulturzentrum am Neumarkt kann Betrieb wieder aufnehmen - Mobile Sicherheitsbeleuchtung ermöglicht schrittweise Wiedereröffnung

bilder presse 2018 1 rjm aussenansicht rba wolfgangfmeier 320Der Betrieb im Kulturzentrum am Neumarkt kann am kommenden Wochenende wieder aufgenommen werden. Im Rautenstrauch-Joest-Museum können Veranstaltungen ab Sonntag, 18. November 2018, wieder stattfinden. Das Museum Schnütgen öffnet bereits einen Tag früher, am 17. November 2018.

Im Rautenstrauch-Joest-Museum kann damit am Sonntag der geplante Thementag "Lateinamerika" stattfinden. Die Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode", der Museumsshop sowie das Museumscafé sind dann ebenfalls wieder geöffnet. Die Dauerausstellung kann derzeit noch nicht besucht werden.

Das Museum Schnügen ist am Samstag über seinen ehemaligen Eingang vom Garten an der Straße Cäcilienkloster aus zugänglich. Der Eintritt ist am Samstag inklusive der aktuellen Sonderausstellungen "Unter der Lupe" und "Der Samsonmeister" für alle frei. Ab Sonntag ist das Museum wieder regulär geöffnet.

Ab Sonntag können die Veranstaltungen im VHS-Forum wieder uneingeschränkt stattfinden.

Für die notwendige Sicherheitsausstattung der Museen und der Veranstaltungsräume werden mobile Sicherheitsbeleuchtungen aufgestellt sowie batteriebetriebene Fluchtwegbeschilderungen installiert. Im nächsten Schritt werden dann die restlichen Ausstellungsbereiche in den oberen Geschossen mit mobiler Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet, bis die Batterieanlage des eigentlichen Sicherheitssystems ersetzt oder instandgesetzt ist. Die Arbeiten zur Behebung des Schadens werden parallel fortgesetzt.

Aufgrund eines technischen Defektes an der Sicherheitstechnik war das Kulturzentrum am Neumarkt am 13. November 2018 vorübergehend geschlossen worden. Die Sicherheitsbeleuchtung, die die Ausstellungsbereiche und die Versammlungsstätten versorgt, ist defekt. Dadurch steht derzeit weder in den Ausstellungen noch in anderen Räumen (Saal der Volkshochschule, Foyer, Sonderausstellung) die zwingend notwendige Sicherheitsbeleuchtung zur Verfügung.

Zum Kulturzentrum gehören das Rautenstrauch-Joest-Museum und das Museum Schnütgen. Beide Museen sind baulich und technisch miteinander verbunden und werden daher auch zentral mit der Sicherheitsbeleuchtung versorgt. Die Batterie für die Stromversorgung der Sicherheitsbeleuchtung ist eine hochkomplexe technische Anlage. Die Sicherheitsbeleuchtung sorgt etwa im Falle eines Stromausfalls dafür, dass die Besucher das Gebäude über die beleuchteten Fluchtwege verlassen können.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Wolfgang F. Meier

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.