14.11.2014 – 01.02.2015 "IM BLAUEN SALON: MINIATURPORTRAITS UM 1800" WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM Köln

2014-02-Teaser-Salon

Mehr als 170 gemalte Porträts an einer Wand? Was klingt, wie ein Ding der Unmöglichkeit, wird im Wallraf wahr. Im Winter 2014/15 zeigt das Museum eine faszinierende Sammlung von Miniaturporträts aus dem 18. und 19 Jahrhundert: Da posiert der Musiker mit stolzer Miene am Klavier, ein Junge im Sonntagsstaat lächelt gequält und die feine Dame mit dem Silberblick schaut schüchtern am Betrachter vorbei. Das sind nur drei der en miniature gemalten Personen, aber sie lassen das breite Spektrum der

25.10.- 05.11.2014 "Blackbox" Eine Gemeinschaftsausstellung von crossart international

crossart
Dies ist die bereits 11. crossart Gruppenausstellung in der Galerie Display.  

Wie in einer Blackbox sind auch in Werken zeitgenössischer Kunst viele Geheimnisse versteckt. Mal findet der Betrachter den Schlüssel zum öffnen dieser Blackbox, mal tappt er im Dunkeln oder kann vielleicht erahnen was hinter der kryptischen Oberfläche eines Werkes verborgen liegt. Die crossart-Künstler sind aufgefordert, sich mit Werken, die etwas Geheimnisvolles in sich tragen, für diese Ausstellung zu

Erfolgreicher Auftakt von ART.FAIR und BLOOOM

AF Logo 5cm 180 dpi
Köln, 23. Oktober 2014 – Die ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst und BLOOOM – the converging art show feiern einen erfolgreichen Auftakt in der neuen Location. Beim Start in der koelnmesse werden die beiden Messen sprichwörtlich „überrannt“.

Um 17 Uhr fiel der Startschuss: Die Vernissage läutete die 12. Ausgabe der Messe ein. Den Besuchern bot sich gleich zu Beginn mit der von Anja Backhaus moderierten Preisverleihung des BLOOOM Award by WARSTEINER ein Highlight. Die in den

25 Jahre Kunststiftung NRW - Projekt 25/25/25 und Ken Okiishi “Screen Presence“ Museum Ludwig Köln

image-22-10-14-06-05-3
Das Projekt "25/25/25" klingt kompliziert, ist es aber nicht. Barbara Könches (Idee und Leitung Projekt "25/25/25", Kunststiftung NRW), erklärte am 21.Oktober 2014, dem interessierten  Publikum worum es bei dem obengenannten Projekt geht.

25 städtische Museen und 25 internationale Künstler wurden zum 25.Bestehen der Kunststiftung in NRW ausgewählt, um die Sicht auf die vielen wunderbaren Museen in NRW, den Bürgern neu ins Bewusstsein zu lenken. „In NRW ist nämlich das dichteste Netzwerk

The_PBM zieht Erfolgsbilanz Grand Supporters Night am 25. Oktober 2014

photoszene Köln
Erwartet wurden knapp 5000 Besucher, gekommen sind schließlich über 13.500 Gäste.
Die vom Photoszene-Festival präsentierte Carlswerk Edition in Köln-Mülheim hat sämtliche Erwartungen übertroffen.
Auf 6000 qm wurden an 48 Tagen 30 Einzelausstellungen gezeigt. 43 Führungen begeisterten mehr als 2500 Besucher.
Auch das nationale und internationale

Kölner Stadtgeschichte(n) - eine numismatische Zeitreise - 176. „Fenster“-Ausstellung der Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln

Ausstellung Kölner Stadtgeschichte 21.10.2014
„Kölner Stadtgeschichte (n) – eine numismatische Zeitreise“ lautet der Titel der 176. Ausstellung der Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln. Gezeigt werden über 200 Münzen, Notgeldscheine sowie Medaillen aus Gold, Silber und anderen Metallen, die den Betrachter durch die fast 2000-jährige Geschichte Kölns von der Antike bis zur heutigen

25.10.- 07.11.2014 Ausstellung "Big Brother's Brave New World - Orwell & Huxley im Hier & Jetzt"

Evelyn Steinmetz Konzert 2014 Fotografie 40x30cm
Ausstellung des Kunstvereins 68elf e.V. Köln im Kulturbunker Köln-Mülheim

Im Jahr 1948 verfasste George Orwell seinen Roman >1984<, die düstere Vision einer totalitären, entmenschlichten Welt. Er schildert darin eindringlich einen durchtechnisierten faschistischen Überwachungsstaat, dem das Individuum ohnmächtig ausgeliefert ist - bis hin

04.- 09.November 2014 "Musik in den Häusern der Stadt" Köln. Hamburg. Bonn

musik
Über Jazz, Soul, Funk, World bis zur traditionellen und zeitgenössischen klassischen Musik werden zum zwanzigsten Jubiläum des KunstSalon wieder eine reichhaltige Vielfalt aller Musik-Genres zu hören sein. Gleichzeitig konnten durch die Festival-Gastgeber viele neue Orte zugänglich gemacht werden, die der Öffentlichkeit gewöhnlich verschlossen

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop