Köln in unheiligen Zeiten - Auftakt des Begleitprogramms - Führung durch die Ausstellung und Vortrag machen den Anfang

hartger-henot-und-die-apokalyptischen-reiter-koelnisch-1637-kopie-1-haelfte-des-20-jh-c-koelnisches-stadtmuseum-foto-rheinisches-bildarchiv-koeln-11Vom 14. Juni bis 5. Oktober 2014 zeigt das Kölnische Stadtmuseum die Ausstellung "Köln in unheiligen Zeiten".

Das „heilige Köln“ in den unheiligen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges – als dieser im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Die Rheinmetropole hielt sich aus aktiver Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Sie präsentierte sich gleichzeitig als katholisches „heiliges Köln“ mit vielen Stiften und Klöstern, die in der Frühen Neuzeit die Kölner Stadtgesellschaft prägten. Das Kölnische Stadtmuseum widmet sich in einer facettenreichen Ausstellung erstmals dieser turbulenten Zeit europäischer Geschichte und der Rolle Kölns darin.

Kurator Stefan Lewejohann führt am Dienstag, 24. Juni 2014, um 18 Uhr zum ersten Mal durch die Sonderausstellung "Köln in unheiligen Zeiten. Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg". Dabei stellt er spektakuläre Geschichten aus einer Zeit vor, in der sich ganz Europa im Ausnahmezustand befand. Nur in Köln tickten die Uhren anders …

Ein Tag später, am Mittwoch, 25. Juni 2014, folgt um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Muriel González vom Historischen Institut der Universität zu Köln. Unter dem Titel "Goldschmiedin und Wollweberinnen. Weibliche Überlebensstrategien im 17. Jahrhundert" setzt sich die Historikerin kritisch mit Klischees auseinander: Frauen waren in der Frühen Neuzeit durchaus am zünftisch-handwerklichen Gewerbe der Stadt aktiv beteiligt. Doch wie haben sie in Krisenzeiten ihr Überleben gesichert, sich gegen trunksüchtige Ehemänner durchgesetzt und vor Gericht gekämpft?

Weitere Informationen unter: http://www.koelntourismus.de/willkommen/aktuelle-meldungen/archiv/2014/koeln-in-unheiligen-zeiten.html

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de / Köln Tourismus - http://www.koelntourismus.de

Foto: Hartger Henot und die apokalyptischen Reiter koelnisch 1637 kopie 1 Hälfte des 20 Jh (c) koelnisches-stadtmuseum-foto-rheinisches-bildarchiv-koeln-11

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.