Köln in unheiligen Zeiten - Auftakt des Begleitprogramms - Führung durch die Ausstellung und Vortrag machen den Anfang

hartger-henot-und-die-apokalyptischen-reiter-koelnisch-1637-kopie-1-haelfte-des-20-jh-c-koelnisches-stadtmuseum-foto-rheinisches-bildarchiv-koeln-11Vom 14. Juni bis 5. Oktober 2014 zeigt das Kölnische Stadtmuseum die Ausstellung "Köln in unheiligen Zeiten".

Das „heilige Köln“ in den unheiligen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges – als dieser im 17. Jahrhundert ganz Europa den Stempel aufdrückte, zählte Köln zu den größten Städten des Reiches und war ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und geistiges Zentrum. Die Rheinmetropole hielt sich aus aktiver Beteiligung am Krieg heraus und wurde verschont. Sie präsentierte sich gleichzeitig als katholisches „heiliges Köln“ mit vielen Stiften und Klöstern, die in der Frühen Neuzeit die Kölner Stadtgesellschaft prägten. Das Kölnische Stadtmuseum widmet sich in einer facettenreichen Ausstellung erstmals dieser turbulenten Zeit europäischer Geschichte und der Rolle Kölns darin.

Kurator Stefan Lewejohann führt am Dienstag, 24. Juni 2014, um 18 Uhr zum ersten Mal durch die Sonderausstellung "Köln in unheiligen Zeiten. Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg". Dabei stellt er spektakuläre Geschichten aus einer Zeit vor, in der sich ganz Europa im Ausnahmezustand befand. Nur in Köln tickten die Uhren anders …

Ein Tag später, am Mittwoch, 25. Juni 2014, folgt um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Muriel González vom Historischen Institut der Universität zu Köln. Unter dem Titel "Goldschmiedin und Wollweberinnen. Weibliche Überlebensstrategien im 17. Jahrhundert" setzt sich die Historikerin kritisch mit Klischees auseinander: Frauen waren in der Frühen Neuzeit durchaus am zünftisch-handwerklichen Gewerbe der Stadt aktiv beteiligt. Doch wie haben sie in Krisenzeiten ihr Überleben gesichert, sich gegen trunksüchtige Ehemänner durchgesetzt und vor Gericht gekämpft?

Weitere Informationen unter: http://www.koelntourismus.de/willkommen/aktuelle-meldungen/archiv/2014/koeln-in-unheiligen-zeiten.html

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de / Köln Tourismus - http://www.koelntourismus.de

Foto: Hartger Henot und die apokalyptischen Reiter koelnisch 1637 kopie 1 Hälfte des 20 Jh (c) koelnisches-stadtmuseum-foto-rheinisches-bildarchiv-koeln-11

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.