„50 Johr Bläck Fööss“! Mit dem Direktor und dem Kurator durch die Jubiläumsausstellung

48221 2483344 loAufgrund der aktuellen Coronakrise konnte die Jubiläumsausstellung "50 Johr Bläck Fööss" im Kölnischen Stadtmuseum am 20. März 2020 leider nicht eröffnet werden. Doch es gibt gute Nachrichten für alle enttäuschten Fans: Mit kurzen unterhaltsamen Videoclips nehmen Kurator Dr. Philipp Hoffmann und Museumsdirektor Dr. Mario Kramp die Kölnerinnen und Kölner jetzt mehrmals pro Woche via Social Media mit in die geschlossene Ausstellung. Im schwungvollen Duett zeigen sie die spannendsten Exponate, verraten die Geschichten hinter bekannten Fööss-Liedern, erklären den "Mythos Bläck Fööss", testen die Mitsing-Station und berichten von der Zusammenarbeit mit der „Mutter aller kölschen Bands“.

Parallel zu diesen Videoclips findet sich auf den Social-Media-Kanälen des Hauses seit neustem die Serie "Heimspiel": Zweimal pro Woche stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hauses – ebenfalls via Video – hier ihre Lieblingsobjekte aus der Sammlung vor – die Chance für einen bequemen Museumsbesuch von der Couch aus.

Zurzeit arbeitet das Museum an einem 360-Grad-Rundgang durch die Ausstellung "50 Johr Bläck Fööss". In Kürze werden alle Fans als virtuelle Besucherinnen und Besucher trotz der vorübergehenden Schließung der Museen eigenständig durch die Jubiläumsshow schlendern können. Dabei haben sie sogar Zugriff auf die Audio- und Filmstationen der Ausstellung.

http://www.koelnisches-stadtmuseum.de

Clip abrufbar hier auf Facebook
Clip abrufbar hier auf Twitter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.