24.03.- 14.04.2019 Ausstellung "In der Erde blüht ein Traum - Birgit Schlechtriemen" Friedenskirche Köln-Mülheim

birgit schlechtriemenWerden und Vergehen gehören zu den sinnlichen Erfahrungen in der Welt und können als spirituelle Wahrheit persönlich erlebt werden.
Diesen inneren schöpferischen Prozess während seines Geschehens bildhaft sichtbar zu machen, ist das künstlerische Anliegen. Die märchenhaft anmutenden Bilder von Mensch, Frau, Tier und Naturraum können eine innere magische Welt öffnen, die wir emotional erfahren.
Sie ermöglichen den Einstieg in unsere tiefer liegenden universellen Wahrheiten. In der Annäherung ahnen wir die Bedeutsamkeit von Leben, Tod und Wandlung.

Eröffnung der Ausstellung
Birgit Schlechtriemen
Samstag, 23. März 2019 um 19.00 Uhr

Begrüßung: Pfarrer Sebastian Baer-Henney
Einführung: Dr. Christiane von Scheven

Musik:
Contra Solaris
Psychedelische Klangräume aus Leipzig
Patrice Robert Lipeb – Gitarre
Leo Le Blanc – Keyboard
Marius Feilhauer – Drums

Franziska Maria Sellmeier / Tanzimprovisation als Kunst aus Bochum

Dauer der Ausstellung: 24. März bis - 14. April 2019

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Friedenskirche
Wallstraße 70
51063 Köln

Weiterer Event in der Friedenskirche:

46501180 1864209933676075 3953715063247863808 nMülheimer Nacht
Samstag 06. April um 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr

20.00 Uhr
Klaus der Geiger und Marius Peters Gitarre mit ihrem neuen Programm „Immer Dolla“; ein schräges, umwerfendes Programm mit Musik des Teufelsgeigers Niccolo Paganini, Jazz und Liedern.

22.00 Uhr „Permutations/Generations“; die Musiker Philip Zoubek – Orgel, Synthesizer, Michael Niesemann – Altsaxophon, Barockoboen und Pablo Giw – Trompete, Dämpfer gestalten in dieser Premiere in der Friedenskirche eine Musik, die sowohl vom klanglichen Repertoire der neuen Improvisationsmusik, vom Minimalismus, aber auch von der Alten Musik inspiriert ist.

Mittwoch 10. April 2019 um 20.00 Uhr:
„Hot Spot – Max Reger“
Martin Schmeding, Orgel und historischer Flügel. Eintritt 15,-/10,-€

„Permutations/Generations“ und „ Hot Spot – Max Reger“ sind Veranstaltungen der offenen Friedenskirche in Zusammenarbeit mit Zamus, Kölner Fest für Alte Musik.

https://www.facebook.com/muelheimernacht/
http://www.muelheimernacht.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop