25 Jahre Cassiopeia Theater & Theaterfestival vom 24. Oktober bis zum 7. November 2014

plakat cassiopeiaTheaterfestival für Figurentheater und für Autorentheater 14 Tage, 10 Inszenierungen, 15 Veranstaltungen Programme für Erwachsene und Programme für Kinder

Viele Unternehmungen, erst recht im Kulturbetrieb, erreichen diesen langen Wirkungszeitraum kaum: Ein besonderer Grund also für ein Fest.

In den zurückliegenden Jahren haben viele Anforderungen sich verändert, neue Herausforderungen sind hinzugekommen; für den einzelnen Menschen und besonders für das gesellschaftliche Gefüge.

Auch das Cassiopeia Theater ist im Strom der Zeit mal stolz gesegelt, mal in tosender See gewankt, doch immer gesteuert mit der Liebe und Verantwortung zur Kunst für sein Publikum. Es hat den Stürmen getrotzt, ist von besitzinteressierten Herren an den Rand der wirtschaftlichen Existenz gedrängt worden, hat sich behauptet und ist – nicht immer ohne Schmerz – an den Herausforderungen gewachsen. Und Ja: Die Arbeit des Theaters insgesamt findet weiterhin ihren Zuspruch, wird weiterhin gesellschaftlich benötigt.

Das Cassiopeia Theater wird im gesamten deutschsprachigen In- und Ausland mit seinen Produktionen in kleine und große Veranstaltungeshäuser eingeladen, hat große und kleine Kunst-, Bildungs- und Kulturprojekte initiiert, kümmert sich um Leseförderung für Kinder.

Oder anders gesagt: Das Cassiopeia Theater sucht weiter nach künstlerischen Wegen, die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen.

Das alles ist nicht denkbar, nicht machbar ohne die Unterstützung von Freunden, Förderern, ehrenamtlichen Helfern, städtischen Dienststellen und dem Förderkreis Cassiopeia Theater e.V. Dafür an dieser Stelle: Vielen Dank!

PDF-Version des Festivalprogrammes

Weitere Informationen unter: www.cassiopeia-buehne.de

Eintrittskarten zu den veranstaltungen im Theater, Internet und bei den bekannten Vorverkaufsstellen

Quelle:
Aufbruch.Theater.Festival
Ein Projekt von Claudia Hann und Udo Mierke c/o Cassiopeia Bühne.
Blick aufs Wesentliche Bergisch Gladbacher Str. 499-501 · 51067 Köln
Tel (0221) 9 37 87 87 • www.aufbruch-theater.de
Layout Flyer & © Udo Mierke (ViSdPR).
© der Bildrechte bei den Ensembles.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.