25 Jahre Cassiopeia Theater & Theaterfestival vom 24. Oktober bis zum 7. November 2014

plakat cassiopeiaTheaterfestival für Figurentheater und für Autorentheater 14 Tage, 10 Inszenierungen, 15 Veranstaltungen Programme für Erwachsene und Programme für Kinder

Viele Unternehmungen, erst recht im Kulturbetrieb, erreichen diesen langen Wirkungszeitraum kaum: Ein besonderer Grund also für ein Fest.

In den zurückliegenden Jahren haben viele Anforderungen sich verändert, neue Herausforderungen sind hinzugekommen; für den einzelnen Menschen und besonders für das gesellschaftliche Gefüge.

Auch das Cassiopeia Theater ist im Strom der Zeit mal stolz gesegelt, mal in tosender See gewankt, doch immer gesteuert mit der Liebe und Verantwortung zur Kunst für sein Publikum. Es hat den Stürmen getrotzt, ist von besitzinteressierten Herren an den Rand der wirtschaftlichen Existenz gedrängt worden, hat sich behauptet und ist – nicht immer ohne Schmerz – an den Herausforderungen gewachsen. Und Ja: Die Arbeit des Theaters insgesamt findet weiterhin ihren Zuspruch, wird weiterhin gesellschaftlich benötigt.

Das Cassiopeia Theater wird im gesamten deutschsprachigen In- und Ausland mit seinen Produktionen in kleine und große Veranstaltungeshäuser eingeladen, hat große und kleine Kunst-, Bildungs- und Kulturprojekte initiiert, kümmert sich um Leseförderung für Kinder.

Oder anders gesagt: Das Cassiopeia Theater sucht weiter nach künstlerischen Wegen, die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen.

Das alles ist nicht denkbar, nicht machbar ohne die Unterstützung von Freunden, Förderern, ehrenamtlichen Helfern, städtischen Dienststellen und dem Förderkreis Cassiopeia Theater e.V. Dafür an dieser Stelle: Vielen Dank!

PDF-Version des Festivalprogrammes

Weitere Informationen unter: www.cassiopeia-buehne.de

Eintrittskarten zu den veranstaltungen im Theater, Internet und bei den bekannten Vorverkaufsstellen

Quelle:
Aufbruch.Theater.Festival
Ein Projekt von Claudia Hann und Udo Mierke c/o Cassiopeia Bühne.
Blick aufs Wesentliche Bergisch Gladbacher Str. 499-501 · 51067 Köln
Tel (0221) 9 37 87 87 • www.aufbruch-theater.de
Layout Flyer & © Udo Mierke (ViSdPR).
© der Bildrechte bei den Ensembles.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop