Sprache. Mobilität. Deutschland.

13358728-STANDARDKonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung und des Goethe-Insituts zur Arbeitsmobilität am 6. und 7. November 2014

Immer mehr junge Spanier oder Griechen suchen ihr Glück in Deutschland. Ist diese Mobilität eine Chance, die lokalen Arbeitsmärkte in Südeuropa zu entlasten oder im Gegenteil eine zusätzliche Belastung, weil qualifizierte Arbeitskräfte das Land verlassen? Wie werden in Südeuropa die deutschen Sorgen über Fachkräftemangel wahrgenommen? Bei der Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." des Goethe-Instituts und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sprechen Experten aus Spanien, Griechenland, Bulgarien und Deutschland am 6. und 7. November in Berlin über die Gewinne und Verluste durch die neue Arbeitsmobilität.

Auf der Konferenz wird auch darüber diskutiert, wie sich Ausländer auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten und mit welchen Erwartungen sie nach Deutschland kommen. Andersherum stellt sich die Frage, wie die Willkommenskultur in deutschen Unter nehmen etabliert ist und welches Konzept hinter diesem Begriff steckt.

Eröffnet wird die Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." am Donnerstag, den 6. November um 18:00 Uhr. Es sprechen der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, und der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung hält den Eröffnungsvortrag. Am 7. November sprechen unter anderen: Antoinette Primatarova (Centre for Liberal Strategies), Fernando Vallespín (Universidad Autónoma de Madrid), Almut Möller (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Swetlana Franken (Fachhochschule Bielefeld) sowie Aydan Özoguz (Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration).

Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." 6. und 7. November 2014
Palais der Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis 3.11.2014 gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Programm sowie das Formular zur Anmeldung finden Sie unter: www.goethe.de/konferenz-mobilitaet  

Eine Konferenz des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung findet im Rahmen von DEUTSCH 3.0 statt, einem Projekt des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit Duden, dem Institut für Deutsche Sprache, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sowie Partnern aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Medien und Kunst. Medienpartner sind Deutschlandradio Kultur und ZDF aspekte.

Weitere Informationen sind unter www.deutsch3punkt0.de abrufbar.

Quelle: www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.