Köln-Ferienprogramm 2018 - Neue Ausgabe jetzt erhältlich in Papierform und online

c eva gauMehr als 310 Tipps für eine spannende Sommerferiengestaltung sortiert nach den Rubriken Ferienfahrten, Ausflüge, Kurse, Ferien im Veedel und im Tageskalender sind in der neuen Ausgabe des Köln-Ferienprogramms zusammengestellt. Seit 33 Jahren gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie die Broschüre heraus, die Angebote und Aktionen überwiegend für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren umfasst. 77 verschiedenen Organisationen, darunter der Kölner Spielecircus, Bürger- und Jugendzentren, die SK Stiftung Jugend und Medien, das Theaterpädagogische Zentrum und der Museumsdienst der Stadt Köln sind die Veranstalter.

Viele der Aktionen sind kostenfrei wie etwa die Kinder Sommer Köln-Angebote, Besichtigungen des AWB-Betriebshofs, Ferienspielaktionen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, Offenes Fußballtraining von KidSmiling e.V. oder der Kalker Sommer. Auch inklusive Angebote sind dabei wie die zahlreichen offenen Aktivitäten, die keiner Anmeldung bedürfen, aber auch die Betreuungsangebote der Jugendfarm Wilhelmshof e.V., eine Woche Kanucamp des Jugend- und Gemeinschaftszentrums Grengel und Aktionen der Inklusiven Offenen Tür Ohmstraße sind in der Broschüre zu finden.

Die Stadtranderholungen werden vom Diakonischen Werk, der Katholischen Jugendagentur, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. und dem Verband "Der Paritätische", Kreisgruppe Köln, ausgerichtet. Die politischen Gremien haben den städtischen Zuschuss in diesem Jahr um 100.000 Euro auf 478.920 Euro erhöht. Die Guilleaume-stiftung stellt zudem 160.680 Euro für die Kinderfreizeiten bereit.

Das Köln-Ferienprogramm 2018 ist in allen Kundenzentren in den Stadtbezirken, im Stadthaus Deutz, im Kalk-Karree und im Bürgerbüro am Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt, erhältlich. Die Angebote sind auch als Termine im online-Veranstaltungskalender der Stadt Köln nachzulesen.

Die umfangreiche Broschüre zum Ferienprogramm

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Eva Gau

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop