Stadt schreibt Projekt am Ebertplatz aus

cityleaks ebertplatzTitel: "Neue Zugänge zum Ebertplatz" – Kunst im öffentlichen Raum

Der Ebertplatz soll noch mehr Raum für kreative Ideen und Beteiligung bieten. Mit einer städtischen Ausschreibung werden die stillgelegten Rolltreppen am Ebertplatz zu Orten der Kunst. Das Kulturamt lobt einen öffentlichen Kunstwettbewerb plus ausgewählter namentlicher Zuladung zur künstlerischen Gestaltung der sechs Treppenaufgänge und -abgänge inklusive stillgelegter Rolltreppen am Ebertplatz für die Jahre 2018 bis 2020 (Installationsdauer: sechs Monate bis zwei Jahre) aus. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Künstlerinnen und Künstler, interdisziplinäre Künstlerinnen- und Künstlerkollektive, Kuratorinnen und Kuratoren, Architektinnen und Architekten, Designerinnen und Designer, die bereits künstlerische Projekte im öffentlichen Raum realisiert haben.

Gesucht werden temporäre Konzepte (Dauer/Haltbarkeit: sechs Monate oder länger, maximal zwei Jahre, Zeitraum: Juli 2018 bis Juli 2020) für die künstlerische Gestaltung von jeweils einer oder mehreren der sechs stillgelegten Rolltreppen am Ebertplatz inklusive Treppenaufgänge und -abgänge, die räumliche, gestalterische, konzeptionell-inhaltliche und/oder funktionale Innovationen vorschlagen. Alle künstlerischen Formensprachen und Ausdrucksweisen des aktuellen Kunstdiskurses sind erlaubt. Besonderes Gewicht bei der Auswahl haben innovative, überraschende, für alle Altersstufen verständliche Konzepte oder Gestaltungen. Ferner Projekte, die in Partizipation entstehen oder sich weiterentwickeln.

Es erfolgt eine technische Vorprüfung durch die zuständigen Ämter der Stadt Köln.

Eine Jury, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren, Historikerinnen und Historikern, Architektinnen und Architekten sowie Vertreterinnen und Vertretern der "AG Platzgestaltung" und der Verwaltung (Kulturamt, Stadtraummanagement), wählt im Juli aus den eingereichten Projekten aus und erarbeiten einen Fördervorschlag. Die Förderzusage erteilt das Kulturamt der Stadt Köln. Voraussetzung für eine Förderung ist das Vorliegen notwendiger und für die Realisierung unumgänglicher ordnungsrechtlicher Genehmigungen. Die Förderabwicklung erfolgt durch das Kulturamt. Die technische Betreuung und praktische Umsetzung betreut das beim Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen angesiedelte Stadtraummanagement.

Mit den Wettbewerbseinreichungen sollen alle sechs stillgelegten Rolltreppen beziehungsweise Treppenabgänge und -aufgänge gestaltet werden. Das Projektbudget je Einzelintervention/-gestaltung liegt bei maximal 12.000 Euro brutto. Es ist auch möglich, für den Treppenaufgang und -abgang am Eigelsteintor einen Entwurf für beide Rolltreppen einzureichen. Theoretisch ist auch ein Gesamtkonzept für alle sechs stillgelegten Rolltreppen denkbar. Für Letzteres ist dann ein Gesamtbudget von sechs mal 12.000 Euro (72.000 Euro brutto) die finanzielle Obergrenze. Erste Projektvorschläge sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2018 realisiert werden.

Auskünfte erhalten Interessierte auch beim Kulturamt der Stadt Köln, Referat Bildende Kunst: Literatur und Neue Medien: Nadine Müseler, Telefon 0221 /221 - 23643 oder Beate Riebesam (Mo/Di/Fr), Telefon 0221 / 221 - 23843.

Am 14. Juni um 14 Uhr findet ein freiwilliges Rückfragenkolloquium am Ebertplatz (Treffpunkt: African Drum) statt. Es wird ca. 1,5 Stunden dauern. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 8. Juni 2018 mit dem Hinweis, welche technischen Fragen beim Ortstermin zu klären sind.

Einsendeschluss für die Projektanträge ist am Montag, 2. Juli 2018.

Weitere Einzelheiten zum Projekt
Ansprechpartner Nadine Müseler per E-Mail
Ansprechpartnerin und Anmeldung für das freiwillige Rückfragenkolloquium Beate Riebsam per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: Quelle: Cityleaks Festival Cologne

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.