Friederike Kempter und Ali Samadi Ahadi in der Amnesty-Jury der Berlinale 2018

amnesty logoBERLIN, 17.01.2018 – Die Amnesty-Jury der Berlinale 2018 steht fest: Die Schauspielerin Friederike Kempter („Oh Boy“, „Tschick“) wird gemeinsam mit Regisseur und Filmproduzent Ali Samadi Ahadi („Teheran Tabu“, „Pettersson & Findus“) und Bettina Müller von Amnesty International den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2018 küren. Die Amnesty-Jury sichtet eine Auswahl von Filmen der Berlinale-Sektionen „Wettbewerb“, „Panorama“, „Forum“ und „Generation“, die auf besondere Weise von den Menschenrechten und deren Schutz erzählen.

„Für mich ist ein guter Film in der Lage, mich auf eine Reise mitzunehmen, in der ich mich mit den Protagonisten verbünden und identifizieren kann“, so Ali Samadi Ahadi. „Das Kino hat die Möglichkeit, Themen wie Menschenrechte über die bloße Information hinweg erlebbar und erfahrbar zu machen. Es hat im besten Fall die Kraft, dass man den Kinosaal danach verändert wieder verlässt“, sagt Kempter. Müller ergänzt: „Wichtige Kriterien sind für uns neben den handwerklichen Qualitäten eines Films vor allem seine emotionale Ausdruckskraft und der Mut, auch von solchen Realitäten zu erzählen, die schwer zu ertragen sind.“

Der Gewinner des Amnesty International Filmpreises wird am 24. Februar 2018 zum 14. Mal auf der Preisverleihung der unabhängigen Jurys der Berlinale gekürt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis soll Filmschaffende ermutigen, sich den Menschenrechten zu widmen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop