Raubkunst-Gemälde an Erben des früheren Eigentümers zurückgegeben

BVA logoDas Gemälde „Italienische Stadt mit Wasserfall“ von Jakob Philipp Hackert konnte fast 80 Jahre nach der unrechtmäßigen Aneignung durch die Nationalsozialisten an die früheren Eigentümer restituiert werden.

Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich der besonderen Verantwortung für die Rückgabe von Kulturgütern, die den Verfolgten des Nazi-Regimes entzogen worden sind, indem sie sich der Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998 durch eine „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ vom 14. Dezember 1999 angeschlossen hat.

Aus dieser Verantwortung heraus prüft die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesverwaltungsamt (BVA), die Provenienz aller in ihrem Eigentum befindlichen Kunstwerke aus früherem Reichsbesitz und restituiert Kulturgüter, die NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden und bestimmten Geschädigten zugeordnet werden können, an die früheren Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. deren legitimierte Erben.

Zur Provenienz des Gemäldes „Italienische Stadt mit Wasserfall“ von Jakob Philipp Hackert konnte ermittelt werden, dass es seinem früheren Eigentümer aus Gründen der NS-Verfolgung ungerechtfertigt entzogen wurde. Das Gemälde wurde am 9. Januar 2018 an die Erben des früheren Eigentümers zurückgeben.

Das restituierte Gemälde befand sich im Eigentum des Hamburger Unternehmers Franz Rappolt, der aus „rassischen" Gründen während der NS-Zeit verfolgt wurde. Wegen der „Arisierung“ des Familienunternehmens und weiterer gegen ihn gerichteter Verfolgungsmaßnahmen war er gezwungen, seine Wohnung aufzugeben und die Einrichtung zu verkaufen. Das nunmehr restituierte Gemälde hatte er im Mai 1939 an den Kunsthändler Dr. Hildebrandt Gurlitt veräußert. Im Jahre 1940 gelangte das Gemälde von Jacob Philipp Hackert über den Kunsthändler Karl Haberstock in den Besitz des Deutschen Reiches. Franz Rappolt wurde 1943 in das KZ Theresienstadt verschleppt, wo er im gleichen Jahr verstarb.

Die Provenienz blieb lange ungeklärt und konnte erst jetzt aufgrund neuer Quellenlage ermittelt werden.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, unter www.bva.bund.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.