Reichsbürgerszene in Deutschland besorgniserregend und gefährlich - DPolG: Verfassungsschutzbehörden und Staatsschutz stärken!

dpolg sternDie Meldungen über einen Zuwachs der Reichsbürgerszene in Deutschland sind nach Auffassung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) besorgniserregend. Der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt mahnte in Berlin, dass es zunehmend schwieriger werde, alle gefährlichen Gruppierungen in Deutschland im Blick zu behalten. Wegen der vielen Waffen, die in der Reichsbürgerszene vermutet werden müssen, sind staatlich Beschäftigte gefährdet.

DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Der Zulauf zur so genannten Reichsbürgerszene muss uns vor allem vor dem Hintergrund besorgen, dass sich auch andere radikale Gruppen in unserem Land erweitern. Radikale gewaltbereite Milieus aus dem links- und rechtsextremistischen Bereich weisen besorgniserregende Steigerungsraten auf, genauso wie Salafisten, die im vergangenen Jahr erstmals im fünfstelligen Bereich registriert wurden. Natürlich wirkt sich auch aus, dass nach spektakulären Gewaltdelikten aus der Reichsbürgerszene der Blick der Sicherheitsbehörden auf diese Personen geschärft wurde und ein Teil der neuen Zahlen sich schlicht daraus ergibt, dass genauer hingesehen wird. Aber das Gewaltpotential aus Teilen dieser Gruppen ist sehr hoch, die Annahme, es handele sich um harmlose Spinner trifft sicher nicht auf alle zu.

Wieder zeigt sich, dass die personellen, rechtlichen und technischen Möglichkeiten der Sicherheitsbehörden erweitert werden müssen. Während die Bundesregierung in der abgelaufenen Legislaturperiode für durchaus erkennbare Zuwachsraten bei den Planstellen ihrer Sicherheitsbehörden gesorgt hat, müssen die Länder kräftig nachlegen. Dabei reichen mehr Planstellen für die Polizei nicht aus, auch die Landesämter für Verfassungsschutz müssen gestärkt werden, wenn wir auch nur eine geringe Chance haben wollen, alle relevanten Gruppierungen einigermaßen zu beobachten. Daneben muss ein bundesweites Rahmenrecht für Polizei und Nachrichtendienste her, damit die Möglichkeiten nicht weiter zersplittert werden. Videoaufklärung an gefährlichen Orten, Kommunikationsüberwachung auch in verschlüsselten Bereichen, Vorratsdatenspeicherung, elektronische Analyse und zentrale Steuerung von Daten und Informationen müssen ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang sind die Pläne des Bundesinnenministers zu begrüßen, eine einheitliche IT-Infrastruktur zu schaffen, die wir seit Jahren fordern.

Besondere Gefahren gehen von der Bewaffnung von Personen aus der „Reichsbürgerszene“ aus. Es ist nicht unkompliziert, die Erteilung eines Waffenscheins rückgängig zu machen und Waffen zu beschlagnahmen. Häufig sind die kommunalen Waffenbehörden mit diesen Verfahren überfordert. Es muss auch von einer Dunkelziffer ausgegangen werden. Deshalb muss wenigstens sichergestellt sein, dass alle staatlich Beschäftigten, die in Kontakt mit Personen aus diesem Bereich kommen, über die Zugehörigkeit zur „Reichsbürgerszene„ und der Möglichkeit einer Bewaffnung informiert sind. Es ist bekannt, dass es eine hohe Bereitschaft zur Gewaltanwendung gibt, deshalb müssen die Beschäftigten wirksam geschützt werden.

Quelle: www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.