gamescom congress 2023 zeigt Innovationskraft digitaler Spiele

debattle royal 2023 5Köln, 25. August 2023: Der gamescom congress begeisterte am Donnerstag, den 24. August 2023, mit großer Themenvielfalt das Publikum. Über 100 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zeigten in 50 Programmpunkten auf, wie Games Innovationen beflügeln und unsere Welt von morgen bereichern können. Denn von Künstlicher Intelligenz über Anwendungen in der Industrie bis zum Einsatz im Schulunterricht: vom Know-how der Games-Branche profitieren alle. Rund 800 Gäste verfolgten das Programm vor Ort in Köln. Parallel schauten mehr als 170.000 User im Live-Stream zu. So unterstrich der gamescom congress erneut seine Stellung als führende Konferenz rund um die Potenziale von Games in Europa. 

Ob Umweltschutz, Verbesserung unseres Gesundheitswesens, inklusive Bildung oder Female Empowerment: Nirgendswo werden die Chancen von Games so vielschichtig beleuchtet wie beim gamescom congress. Die 15. Ausgabe der Konferenz präsentierte in abwechslungsreichen Vorträgen, Panels und Workshops neueste Forschungsergebnisse und spannende Einblicke. So erhielt das Publikum beispielsweise Impulse zu Bewältigungsstrategien der Klimakrise durch Simulationsspiele, zur Moderation von Hatespeech in Gaming-Communitys mithilfe von Künstlicher Intelligenz und wie Games einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten können. In den Workshops wurde die Rolle von Games, Spiele-Entwicklung und KI im Umgang mit Fake News oder in der Bildung förderbedürftiger Kinder thematisiert sowie die Stärkung junger Frauen in der Games-Branche diskutiert. Das detaillierte Programm, Informationen über die Speaker und ausgewählte Sessions gibt es auf www.gamescom-congress.de

Politisches Highlight zum Abschluss des Kongresstages war erneut die „Debatt(l)e Royale“. Hier stellten sich Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker den Fragen der Games-Community und bezogen Stellung zu den wichtigsten Themen der Games- und Digitalpolitik. Auf dem Podium diskutierten Franziska Giffey (SPD), Nathanael Liminski (CDU), Emily Büning (Bündnis 90/Die Grünen) und Bijan Djir-Sarai (FDP).

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Games sind das großartige Unterhaltungsmedium unserer Zeit und leisten darüber hinaus in vielen gesellschaftlichen Bereichen Erstaunliches. In digitalen Spielen steckt eine enorme Kraft, um die Herausforderungen unserer Zeit besser zu meistern. Denn ob in der Schule, in der Wissenschaft und Wirtschaft, beim Umweltschutz oder im gesellschaftlichen Miteinander: Spiele sind ein Innovationstreiber auf allen Ebenen. Diese vielfältigen Chancen zeigte der gamescom congress 2023 in spannenden Talks und Debatten erneut eindrucksvoll auf.“ 

„Der gamescom congress beflügelt den Dialog zwischen der Games-Branche und Fachleuten aus der Wissenschaft, dem Bildungswesen, der Politik und anderen Industrien und unterstreicht Potenziale, die digitale Spiele für uns alle haben. Das macht den Kongress zu einem Marktplatz der Ideen und damit zu einem elementaren Angebot im Rahmen der gesamten gamescom“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.

Über den gamescom congress

Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz über die Potenziale von Computerspielen in einer digitalisierten Welt und bietet Schnittstellen weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Themen in Vorträgen, Seminaren und Talkrunden. Der gamescom congress findet jährlich im Rahmen der gamescom in Köln statt und wird veranstaltet von der Koelnmesse GmbH und game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. Gefördert wird der gamescom congress vom Land Nordrhein-Westfalen. www.gamescom-congress.de

Quelle: www.quinke.com
Foto © Franziska Krug

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.