Rad-Pendler-Routen im Rechtsrheinischen - Externes Fachbüro erstellt Machbarkeitsstudie für Köln und Nachbarkommunen

stadt Köln logo großDem Verkehrsmittel Fahrrad kommt bei leistungsfähiger Infrastruktur neben reinen Freizeitfahrten auch für berufliche Fahrten immer mehr Bedeutung zu. Ende 2017 haben sich die Städte Köln, Bergisch Gladbach und Leverkusen sowie der Rheinisch-Bergische Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis zusammengeschlossen, um zu prüfen, inwieweit leistungsfähige Radwegeverbindungen in der rechtsrheinischen Region machbar sind.

Ein externes Fachbüro hat nun seine Arbeit aufgenommen, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Es soll untersucht werden, wo und in welcher Qualität solche Strecken sinnvoll wären. Angedacht sind dabei jeweils Routen, die von den Städten Niederkassel und Troisdorf im Rhein-Sieg Kreis, von Bergisch Gladbach und Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie von Leverkusen und dem Norden des Rheinisch-Bergischen Kreises sternförmig nach Köln führen. Das Büro prüft auch, in welcher Form eine Umsetzung möglich ist und welche Kosten dadurch entstehen könnten. Dazu finden in den nächsten Wochen erste Gespräche mit allen beteiligten Kommunen statt.

Nach einer Bestandsanalyse und der Auskundschaftung möglicher Routen per Rad werden durch das Büro im Frühjahr 2018 auch ehrenamtliche Akteure von Vereinen, Verbänden und Ortsgruppen aus der Region in die Überlegungen mit einbezogen. Ziel der Studie ist es, den beteiligten Kommunen und Kreisen für deren weitere Planungen attraktive und leistungsfähige Pendlerrouten für Radfahrer vorzuschlagen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop