Ausstellung bis 25.01.2014 „Bilder aus dem Leben“ von Thomas Bauer und Oliver Sachse

Thomas Bauer ButterreinDie Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der Ausstellung, Bilder von Thomas Bauer und Oliver Sachse.

Thomas Bauer legt in seiner neuen Reihe -minus12Grad- besonderen Wert auf die grobe Materialität seiner Arbeiten. Abgenutzte Luftpolsterfolie, Plastikfolie mit Typografie, farbige Isolierbänder, Gaffatapes, Kartonverpackungen und Papierfetzen bilden die Basis für seine atmosphärischen Szenarien. Mit Lackspray, Kohlestiften und Acrylfarben werden seine Figuren und Gegenstände in übereinander gelagerte, abstrakte Flächen eingearbeitet. Mal malerisch, mal grafisch detailreich aufgebaut, verschmelzen die Figuren mit dem Bildgrund. Eine Mixtur aus Verfall, Gewalt, unbehaglicher Vereinsamung und monotonen Handlungen wird schematisch angedeutet und kompositorisch in die profanen Materialien der Alltagskultur eingebettet. Die vereinzelt positionierten Protagonisten bieten verschiedene Ansätze zur Interpretation der Bilder. Thomas Bauer ordnet seiner Reihe im Titel eine Temperatur zu und verweist damit auf seine persönlich-sinnliche Wahrnehmung der Bilder.

Der Künstler Oliver Sachse ist ein Grenzgänger zwischen der real vorgefundenen Welt, die sich in seinen Bildern durch eine dominierende Figuration des Gesehenen äußert und einer zweiten Ebene des Schauens, die der Phantasie des Betrachters einen Raum anbietet, das Plakative zu hinterfragen und sich selbst in eine Beziehung zum Gesehenen zu setzen. Großformatig legt Sachse seine Bilder an, die er fast ausschließlich und bewusst auf Holz statt auf Leinwand malt. Dieser harte Untergrund wird vielschichtig bearbeitet und gewinnt mit jedem Arbeitsschritt eine größere Dreidimensionalität. Schicht um Schicht wird aufgetragen und wieder abgeschliffen. Reliefartig treten seine Figuren aus der Tiefe hervor und werden so gleichwohl dynamisch und „begreifbar”.

Finissage am 25. Januar 2014 um 18 Uhr.

Galerie Phoenix
Industriestr. 170
50999 Köln (Wachsfabrik in Rodenkirchen)
Tel. mobil 0049 179/1318207 bzw. 0049 170/2360520
info@galerie-phoenix.de

Öffnungszeiten Di. + Do., 18 – 20 Uhr Sa. 16 – 19 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr zu dieser und weiteren Ausstellungen unter: www.galerie-phoenix.de

Foto: Thomas Bauer: Butterrein - Acryl, 100 x 80 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.