15.09.2018 Weltenbrand - Ein Theaterstück zum 100 jährigen Jahrestag des Ende des Ersten Weltkrieges

csm gegenstaende web d63aa3c879„Deutschland hat den Krieg erklärt! Wie ein Donnerschlag zerstreut dies alle Wolken, man atmet freier. Das Schicksal hat alle gepackt, herausgerissen aus dem Kleinkram ihres Egoismus. Man merkt so recht, was Leben heißt.“ Mobilmachungstagebuch von Adele Röhl 1914

Das für die Alanus Hochschule geschriebene Theaterstück „Weltenbrand“ 1914 -1918“ von Michael Barfuß basiert auf Briefen und Tagebüchern aus den Jahren 1914 bis 1918, die deutsche, aber auch französische Soldaten und deren Angehörige geschrieben hatten. Hier, in den persönlichen und unverfälschten Worten der beteiligten Männern und Frauen, kommen alle Stadien dieses Weltenbrandes zum Ausdruck, dies dargestellt nicht in einer historischen Analyse, sondern direkt in den Worten der Beteiligten, der Menschen, die als deutsche oder französische Soldaten oder indirekt als Ehefrauen, Töchter oder Söhne an diesem Krieg beteiligt waren, als lebendiges und provozierendes Theaterspiel.

„Deutschland hat den Krieg erklärt! Wie ein Donnerschlag zerstreut dies alle Wolken, man atmet freier. Das Schicksal hat alle gepackt, herausgerissen aus dem Kleinkram ihres Egoismus. Man merkt so recht, was Leben heißt.“ (aus dem „Mobilmachungstagebuch" der 18 jährigen Adele Rühle 1914)

„Es ist eine herrliche Reise. Wunderbares Wetter. Wir sitzen lange Strecken auf den Maschinengewehren, die auf den offenen Wagen stehen. Enorme Begeisterung überall. Wenn Du noch dabei wärst, wäre es die schönste Reise, die ich je gemacht habe.“ (Heinrich Hellford, gestorben 11. November 1914)

Mit Studierenden des 1. und 2. Jahrgang Diplomstudiengang Schauspiel an der Alanus Hochschule

Inszenierung
Michael Barfuß

Bühnenbild
Martina Diez und Elise Richter

Kostümbild
Romy Rexheuser und Luana Andreotti

Termine
Premiere am 15. September 2018 in der Brotfabrik Bühne Bonn-Beuel.
Weitere Aufführungen am 16., 18., 19. und 20. September 2018 jeweils um 20h.

Karten
Vorverkauf: 15,– Euro // 9,– Euro ermäßigt // bonnticket.de (zzgl. Vorverkaufsgebühren)KulturKneipe Brotfabrik // 18 – 24 Uhr (ohne Gebühren)
Abendkasse: 17,– Euro // 10,– Euro ermäßigt
Informationen www.brotfabrik-theater.de

Ein Kooperationsprojekt von Michael Barfuß und dem Fachgebiet Schauspiel der Alanus Hochschule. Gefördert von der Sparda-Bank West.

Gestern oder vorgestern, beim Rapport, wurden Briefe der gefangenen Deutschen gelesen. Warum? Ich habe keine Ahnung, denn sie schreiben dasselbe wie wir: Das Unglück, die vergebliche Hoffnung auf Frieden, die ungeheuere Dummheit all dieser Dinge. Diese unglücklichen Boches sind wie wir! Sie sind wie wir und das Unglück ist für alle gleich ...“Maurice Marechal, 1915

Quelle: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.