Tagung 04.November 2015 "Kollektive Wertschöpfung – die sich selbst führende Organisation" Alanus Hochschule Alfter

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da7Impuls der Veranstaltung - Obwohl sich die Idee dialogorientierter Zusammenarbeit auf Augenhöhe mittlerweile großer Akzeptanz und Popularität erfreut, sind die meisten Unternehmen noch klassisch hierarchisch organisiert: Auf den höheren Führungsebenen wird geplant und entschieden, was weiter "unten" ausgeführt werden soll. Zwar durchlaufen Unternehmen oder Abteilungen nicht selten aufwendige Prozesse der Organisationsentwicklung, um sich den immer rascher eintretenden Veränderungen von Umwelt, Mitarbeitern und Kunden anpassen zu können. Doch tangieren solche Change-Maßnahmen die Hierarchiestrukturen meist allenfalls oberflächlich – zu tief scheint unser Denken in der Wirtschaft noch geprägt zu sein vom Paradigma des Unternehmens als Maschine, deren Lauf es zentral zu steuern und zu kontrollieren gilt.

Zugleich können wir bei erfolgreichen Unternehmen – von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen – beobachten, dass effiziente und sinnvolle Zusammenarbeit auch ohne hierarchische Organisationsstrukturen möglich ist. An die Stelle formaler Steuerung von oben nach unten treten bei diesen Unternehmen Prinzipien der Selbstorganisation einzelner Mitarbeiter und Teams. Sie sind nicht wie lenkbare Maschinen gestaltet, sondern folgen dem Vorbild lebendiger Organismen, die sich selbst regulieren und umweltangepasst weiterent­wickeln – ganz ohne zentrale Steuerungsorgane. Was können wir von solchen sich selbst führenden Unternehmen lernen?

Themen und Inhalte

Auf der Tagung möchten wir uns den Grundlagen und Praktiken sich selbst führender Organisationen nähern und sie mit konkreten unternehmerischen Fragestellungen in Beziehung setzen. Diesjährige Gastreferenten sind Doug Kirkpatrick (u.a. Autor von "Beyond Empowerment – the Age oft he Self-Managed Organization") und Niels Pfläging (u. a. Autor von "Organisation für Komplexität"). Management, so Niels Pfläging, ist schädlich und verzichtbar: "Es ist eine Sozial-Technologie, die ins Museum gehört. Mitarbeiter müssen nicht gesteuert oder verbessert werden – stattdessen gilt es, die Prinzipien zu hinterfragen, nach denen Organisationen heute ticken. Wir müssen unsere Organisationen neu denken und neu gestalten. Dafür bedarf es anderer Denkwerkzeuge und eines geeigneten Umgangs mit Veränderung. Sollen Unternehmen lebendiger, schneller, agiler, dynamikrobuster werden, dann müssen wir sie auf Markt und Peripherie hin ausrichten – statt auf Chefs und Funktionalstrukturen."

Wie der Weltmarktführer The Morning Star Company sein Unternehmen erfolgreich nach solchen Prinzipien gestaltet, wird Doug Kirkpatrick thematisieren. Morning Star ist der größte Tomatenverarbeiter der Welt mit Sitz in den U.S.A. (Kalifornien). Bei Morning Star gibt es weder Chefs noch Hierarchien: Arbeitsverträge werden z.B. direkt von Mitarbeitern mit ihren Kollegen ausgehandelt – alle Mitarbeiter handeln eigenverantwortlich im Umgang mit Kollegen, Lieferanten und Kunden.

Verbindlich für die Tagung anmelden können Sie sich HIER. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und Rechnung von uns per E-Mail.

Programm am 4. November 2015

ab 8:30 Uhr Öffnung des Tagungsbüros und Kaffeeempfang
10:00 Uhr "Zusammenarbeit neu gestalten" - Prof. Dr. Götz E. Rehn
11:15 Uhr "Morning Star – a Self-Managed Organization" - Doug Kirkpatrick, U.S.A.
12:45 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr "Crowdfilm" – Kunsterfahrung mit Bianca Lehnard & Gabriel Vanegas
14:30 Uhr "Führung und Organisationsphysik – Prinzipien wertschöpfungs-orientierter Selbststeuerung" - Niels Pfläging
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Kollektiver Austausch
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation der Veranstaltung – Christoph Lehmann

Eine PDF-Version des Tagungsprogramms finden Sie hier.

Tagungsbeitrag
120,- Euro // 50 Euro für Förderer des Instituts für Sozialorganik // 10- Euro für Angehörige der Alanus Hochschule und Studierende (Verpflegung inklusive)
Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2015.

Die Tagung findet im Foyer an Campus II der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn statt. Weitere Infos zur Anreise finden Sie hier.

Bei Fragen rund um die Veranstaltung können Sie Herrn Philipp Hummel kontaktieren.

Personen

Doug Kirkpatrick ist Organisationsberater, TEDx und Keynote Speaker, Executive Coach und Autor von “Beyond Empowerment: The Age of the Self-Managed Organization”. Er. Er hat Wirtschaft und Recht studiert und zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn hauptsächlich für Morning Star, Kalifornien, einem Weltmarktführer in der Lebensmittelindustrie, gearbeitet. Nun ist er für das Morning Star Self- Management-Institute tätig.

Christoph Lehmann ist Entwicklungsbegleiter und Partner von MIRA – Companions for Development. Er ist im Bereich Organisations- und Personalentwicklung, Führungstraining und Strategieentwicklung tätig.

Bianca Lehnard ist Regisseurin für interdisziplinäre Projekte und Lehrbeauftragte bei „Kunst im Dialog“ an der Alanus Hochschule.

Niels Pfläging ist Berater, Beeinflusser und Autor mit Wohnsitz in Wiesbaden und New York. Sein aktuelles Buch „Organisation für Komplexität“ war einer der meistgelobten Business-Bestseller des letzten Jahres. Er ist Mitbegründer des BetaCodex Network, einem internationalen Open-Source-Netzwerk. Fünf Jahre lang war er Direktor des renommierten Beyond Budgeting Round Table.

Prof. Dr. Götz E. Rehn gründete 1984 die Alnatura Produktions- und Handels GmbH, deren Geschäftsführer er bis heute ist. 2007 wurde zum Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule berufen. Dort leitet er das von ihm gegründete Institut für Sozialorganik.

Gabriel Vanegas ist Media Artist und Gründer von minkalab, einem Projekt und Verein zur Nachhaltigkeit in Kolumbien.

Weitere Informationen unter: http://www.alanus.edu/

Quelle Text/Foto: Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.