22.10.2019 Gespräche im Roten Salon: Wie frei ist die Kunst – oder droht ein neuer Kulturkampf?

freie kunstGemälde werden abgehängt, Skulpturen vernichtet, Filmhelden ausradiert: Ein Kulturkampf durchzieht die Museen, Kinos und Theater. Sogar ein Gedicht an einer Fassade wurde übermalt. Droht das Ende der Kunstfreiheit, wie manche sagen? Eine Zensur von unten? Oder ist es höchste Zeit, wie andere meinen, dass die Kulturwelt mehr Gleichheit einklagt? Der Vortrag zeigt, was sich hinter der Debatte um Moral und Ästhetik verbirgt. Warum wirken Bilder so bedrohlich? Gefährdet politische Korrektheit die Autonomie des Künstlers? Und wieso streiten wir gerade heute über diese Fragen?
Der renommierte Jurist Prof. Dr. Peter M. Lynen, Mitglied der NRW Akademie der Wissenschaft und Kunst in Düsseldorf, wird in seinem Vortrag dieser seit langem wichtigsten Kunstdebatte nachgehen, die viel über die Krise des Liberalismus und die neuen Tabus einer sich wandelnden Gesellschaft verrrät.

Gespräche im Roten Salon: Wie frei ist die Kunst – oder droht ein neuer Kulturkampf?
Referent: Prof. Dr. iur. Dr. phil. h.c. Peter M. Lynen, Mitglied der NRW Akademie der Wissenschaft und Kunst in Düsseldorf, Rechtsanwalt in Köln

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Eintritt 4,-€ / 2,-€ für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende

In der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung KUNST ist immer eine Behauptung. SAMMELN auch. 50 Jahre Sammlung Kraft

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di–Sa 14–18 Uhr, Do 14–20 Uhr, So 11–18 Uhr.
An Feiertagen wie an Sonntagen.

www.villa-zanders.de

Foto: Blick in die Ausstellung Sammlung Kraft: Blalla W. Hallmann (1941 – 1997), Gipskopf mit Mütze (1971/1975), verschiedene Materialien, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019. Foto: Thomas Köster

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.