Maibaum

HelenaKatsiavaraklein...Am 1. Mai um 9.00 ging ich durch Köln und ein junger Mann kam mir entgegen, mit seiner Trophäe. Einen Maibaum. „Du bist aber spät dran“ dachte ich.

Er hatte den Ausdruck eines Mannes im Gesicht, der seinen „Mann“ steht. Und zwar so wie schon vor Jahrtausenden und Millionen Jahren ein Mann zu seinem Geschlecht steht. Und dafür sorgt, dass die Mutter seiner noch ungeborenen Stammhalter, gesucht und gefunden wird

Der Richtigkeit halber, müsste er vorher seiner Auserwählten aber den Hof machen, mit eine Trophäe. Diesmal ist die Trophäe in Köln und Umgebung eine junge Birke, die am 01.Mai dann Maibaum genannt wird und für diese Zwecke "hoffe ich" angepflanzt wird.

Ich wüsste so sehr was die Aktion "Maibaum Verkauf" für Finanzielle Einnahmen bringen.

Man nehme also: (nach rheinischem Brauch)
• 1 x frischgrüne Birke
• 1 x schönes Mai Herz
• viele bunte Bänder
• Draht zum Befestigen

Der Maibaum wird mit bunten Krepp-Bändern und einem Mai Herz geschmückt und üblicherweise am Regenfallrohr des betreffenden Hauses befestigt.

Günstig wäre wenn Mann qualitativ hochwertige und farbfeste Krepp-Bänder verwendet, und zur Befestigung spezielle Kabelbinder, damit die Aktion gut gelingt. Ursprünglich war das Maibaumstellen Teil des so genannten "Mailehenbrauchs", einer Art dörflicher Partnervermittlung, die im 17. Jahrhundert entstand. Dabei wurden die unverheirateten jungen Frauen eines Dorfes den Junggesellen für eine bestimmte Zeit als "Lehen", als Leihgabe übergeben.

Die unverheirateten jungen Männer eines Dorfes ersteigern die unverheirateten Mädchen und bildeten so Maipärchen.

Ich bin so froh in einem Alter zu sein, in dem die ersten Silberhaare Präsenz zeigen. Es ist so entspannend geworden sich in der emotional sicheren Position der Zuschauerin, zu begeben. Ich genieße es, mir eigene Geschichten zu spinnen, von Raffaels und Frankos, die sich einen Rückenknochen verrenken, um ihrer Angebeteten den Liebesbeweis zu vermitteln. Beim spazieren gehen und beim Sichten von wehenden bunten Krepp-Bändern, auf jungen Birken vor schönen Häusern, finde ich, dass die Welt sich kaum in Sache „Männchen erobert Weibchen“ verändert hat. Das lässt in mir ein ungewolltes Schmunzeln aufkommen.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.