Maibaum

HelenaKatsiavaraklein...Am 1. Mai um 9.00 ging ich durch Köln und ein junger Mann kam mir entgegen, mit seiner Trophäe. Einen Maibaum. „Du bist aber spät dran“ dachte ich.

Er hatte den Ausdruck eines Mannes im Gesicht, der seinen „Mann“ steht. Und zwar so wie schon vor Jahrtausenden und Millionen Jahren ein Mann zu seinem Geschlecht steht. Und dafür sorgt, dass die Mutter seiner noch ungeborenen Stammhalter, gesucht und gefunden wird

Der Richtigkeit halber, müsste er vorher seiner Auserwählten aber den Hof machen, mit eine Trophäe. Diesmal ist die Trophäe in Köln und Umgebung eine junge Birke, die am 01.Mai dann Maibaum genannt wird und für diese Zwecke "hoffe ich" angepflanzt wird.

Ich wüsste so sehr was die Aktion "Maibaum Verkauf" für Finanzielle Einnahmen bringen.

Man nehme also: (nach rheinischem Brauch)
• 1 x frischgrüne Birke
• 1 x schönes Mai Herz
• viele bunte Bänder
• Draht zum Befestigen

Der Maibaum wird mit bunten Krepp-Bändern und einem Mai Herz geschmückt und üblicherweise am Regenfallrohr des betreffenden Hauses befestigt.

Günstig wäre wenn Mann qualitativ hochwertige und farbfeste Krepp-Bänder verwendet, und zur Befestigung spezielle Kabelbinder, damit die Aktion gut gelingt. Ursprünglich war das Maibaumstellen Teil des so genannten "Mailehenbrauchs", einer Art dörflicher Partnervermittlung, die im 17. Jahrhundert entstand. Dabei wurden die unverheirateten jungen Frauen eines Dorfes den Junggesellen für eine bestimmte Zeit als "Lehen", als Leihgabe übergeben.

Die unverheirateten jungen Männer eines Dorfes ersteigern die unverheirateten Mädchen und bildeten so Maipärchen.

Ich bin so froh in einem Alter zu sein, in dem die ersten Silberhaare Präsenz zeigen. Es ist so entspannend geworden sich in der emotional sicheren Position der Zuschauerin, zu begeben. Ich genieße es, mir eigene Geschichten zu spinnen, von Raffaels und Frankos, die sich einen Rückenknochen verrenken, um ihrer Angebeteten den Liebesbeweis zu vermitteln. Beim spazieren gehen und beim Sichten von wehenden bunten Krepp-Bändern, auf jungen Birken vor schönen Häusern, finde ich, dass die Welt sich kaum in Sache „Männchen erobert Weibchen“ verändert hat. Das lässt in mir ein ungewolltes Schmunzeln aufkommen.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop