Podcast: Meine Welt und das Geld

podcastNeuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung und Bayern 2 radioWissen erkundet die Wirtschaftswelt und erklärt, was es mit der großen Ökonomie im Kleinen auf sich hat

Am 17. Juni 2019 sind die ersten fünf Folgen des Podcasts erschienen. Er richtet sich an alle, die Finanznachrichten und Wirtschaftsthemen abschreckend finden, aber trotzdem gerne mehr über ökonomische Zusammenhänge wüssten. Wirtschaft kommt hier nicht mit Kurven, Statistiken und abstrakten Begriffen, sondern mit konkreten Alltagsbezügen daher, weshalb gerade junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren angesprochen werden.

Ein komplizierter Beinbruch? Pech für die Patientin, aber Glück für die Volkswirtschaft. Denn was für das Individuum ärgerlich und schmerzhaft ist, kann sich makroökonomisch durchaus positiv auswirken und das Bruttoinlandsprodukt steigern. Aber ist das BIP überhaupt geeignet, um Wohlstand und vor allem Wohlergehen gut abzubilden?

Auf solche komplexen Fragen zur Wirtschaftswelt sucht die fiktive Protagonistin Julia in dem neuen Podcast "Meine Welt und das Geld" nach verständlichen Antworten. In den acht bis 14-minütigen Folgen werden größere wirtschaftliche Zusammenhänge am konkreten Einzelfall spannend und kurzweilig erklärt: Julia überlegt sich beim Joggen, was es ökonomisch bedeutet, wenn wir ununterbrochen kommentieren, benoten und bewerten. Sie kauft sich ein Eis und landet bei der Inflation oder sie recherchiert, wie man eine Briefkastenfirma gründet und erfährt einiges über Steuerparadiese. Dafür wendet sich Julia auch an Expertinnen und Experten, die ihr bei der Beantwortung ihrer Fragen helfen.

Der Podcast ist eine Zusammenarbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Bayerischen Rundfunk. Die ersten fünf Themen des Podcasts lauten:

- Warum nütze ich dem BIP, wenn ich mir ein Bein breche?
- Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?
- Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?
- Wie gründe ich eine Briefkastenfirma?
- Bin ich mehr wert durch Bewertungen?

"Meine Welt und das Geld" ist ab sofort beim Bayerischen Rundfunk und in der Mediathek der bpb verfügbar und kann kostenfrei abonniert werden: www.bpb.de/geld

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.