Knapp 1,4 Millionen Euro jährlich für die freien Theater in Köln - Rat der Stadt Köln beschließt Neuvergabe der Konzeptionsförderung

theater320x213Die Stadt Köln unterstützt zehn freie Theaterspielstätten und Ensembles in Köln in den nächsten vier Jahren mit 1.369.000 Euro jährlich. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 5. Juli 2018, beschlossen.

Gefördert werden die sieben Spielstätten Casamax Theater, Freies Werkstatt Theater, Kölner Künstler Theater, Orangerie Theater, studiobühne Köln, Theater der Keller und Theater im Bauturm mit Summen zwischen 50.000 und 245.000 Euro. Drei freie Ensembles beziehungsweise Ensemblenetzwerke – Angie Hiesl Produktion, c.t201 Freies Theater Köln und Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln – erhalten Summen zwischen 40.000 und 136.000 Euro.

Mit Hilfe der vierjährigen Konzeptionsförderung sollen Kölner Theaterspielstätten und freie Ensembles von herausragender Qualität Planungssicherheit erhalten, um sich künstlerisch weiterentwickeln und ihre Spielbetriebe stabilisieren zu können. Über die Vergabe der Mittel hat ein Fachbeirat aus Verwaltung und externen Theaterexpertinnen und -experten beraten. Voraussetzung zur Bewerbung um die Mittel ist neben der hohen künstlerischen Leistung und der Ausarbeitung eines Vierjahreskonzeptes auch ein eindeutiger Arbeitsschwerpunkt in Köln, der Nachweis mehrjähriger künstlerischer Erfolge und einer kontinuierlichen öffentlichen Präsenz sowie eine professionelle Betriebs- und Organisationsstruktur.

Das Gesamtbudget war zuvor um 200.000 Euro aufgestockt worden und steht vorbehaltlich der künftigen Haushaltsplanung für die Förderperiode von Januar 2019 bis Dezember 2022 jährlich zur Verfügung.

Kulturförderung: Theater

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Carsten Gruss / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stefan Schilling

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop