"Blauer Kompass" für "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen" Pilotprojekt der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" wird ausgezeichnet

blauer kompass gewinner kategorie 3Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat das Pilotprojekt "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen" der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" am heutigen Freitag, 22. Juni 2018, in Berlin mit dem "Blauen Kompass" ausgezeichnet. Damit würdigt sie vorbildliche Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Das Kölner Projekt erhält einen Pokal, eine Urkunde und einen Kurzfilm, der kürzlich mit vielen Projektakteuren in Bilderstöckchen gedreht und bei der Preisverleihung in Berlin präsentiert wurde sowie künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aller Projektbeteiligten genutzt werden darf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker gratuliert: Im Januar konnte ich mich in Bilderstöckchen persönlich davon überzeugen, welch großartige Arbeit die Projektbeteiligten leisten. Ich freue mich, dass das Projekt nun bundesweit ausgezeichnet wurde und hierdurch über die Grenzen Kölns hinaus berechtigte Aufmerksamkeit erhält. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement, das einen positiven Beitrag zum ökologischen und sozialen Klima leistet, und gratuliere herzlich zum Erhalt des Umweltbundespreises.

Die Initiativgruppe "Unternehmen engagiert fürs Veedel" des Kölner Netzwerks Bürgerengagement hat gemeinsam mit Institutionen, Vereinen, Initiativen, Unternehmen und der Bürgerschaft zahlreiche Ideen zur klimafreundlichen Gestaltung in Bilderstöckchen gesammelt und zur Umsetzung vorgeschlagen. Seit über einem Jahr arbeiten acht Projektgruppen im offenen Austausch mit Schlüsselakteuren aus der Stadtverwaltung daran, Bilderstöckchen klimafreundlicher zu gestalten. Dabei stehen sowohl das ökologische als auch soziale Klima im Fokus. Die Projektteilnehmenden eröffneten auf einer Wiesenfläche im Norden des Viertels den "1. Kölner KlimaPark" und pflanzten dort 46 Obst- und Nussbäume, erstellten eine "Mobilitätskarte" mit Vorschlägen zur Verbesserung der Radfahrbedingungen und organisierten beim diesjährigen Bilderstöckchen Beauty Day zahlreiche Klimaschutz-Aktionen mit mehreren Hundert Beteiligten. Am Kinder- und Jugendwohnheim der Edith-Stein Gruppe des Raphaelshauses wird derzeit die Fassade begrünt und ein "Gemeinschaftsgarten Senioren und Demenz" in einer Kleingartenanlage ist in Vorbereitung.

In der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die Bürgerstiftung Köln, der Caritasverband für die Stadt Köln, der Generali Zukunftsfonds, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Kölner Freiwilligen Agentur, die Sozialraumkoordination Bilderstöckchen und die Stadt Köln – Büro der Oberbürgermeisterin mitgewirkt. Die Geschäftsführung des Kölner Netzwerkes Bürgerengagement obliegt der Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin. Derzeit startet die Initiative "ein Projekt in Porz-Finkenberg", um auch dort das Unternehmensengagement vor Ort zu mobilisieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Die Teilnehmenden des Pilotprojektes "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.