"Blauer Kompass" für "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen" Pilotprojekt der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" wird ausgezeichnet

blauer kompass gewinner kategorie 3Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat das Pilotprojekt "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen" der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" am heutigen Freitag, 22. Juni 2018, in Berlin mit dem "Blauen Kompass" ausgezeichnet. Damit würdigt sie vorbildliche Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Das Kölner Projekt erhält einen Pokal, eine Urkunde und einen Kurzfilm, der kürzlich mit vielen Projektakteuren in Bilderstöckchen gedreht und bei der Preisverleihung in Berlin präsentiert wurde sowie künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aller Projektbeteiligten genutzt werden darf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker gratuliert: Im Januar konnte ich mich in Bilderstöckchen persönlich davon überzeugen, welch großartige Arbeit die Projektbeteiligten leisten. Ich freue mich, dass das Projekt nun bundesweit ausgezeichnet wurde und hierdurch über die Grenzen Kölns hinaus berechtigte Aufmerksamkeit erhält. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement, das einen positiven Beitrag zum ökologischen und sozialen Klima leistet, und gratuliere herzlich zum Erhalt des Umweltbundespreises.

Die Initiativgruppe "Unternehmen engagiert fürs Veedel" des Kölner Netzwerks Bürgerengagement hat gemeinsam mit Institutionen, Vereinen, Initiativen, Unternehmen und der Bürgerschaft zahlreiche Ideen zur klimafreundlichen Gestaltung in Bilderstöckchen gesammelt und zur Umsetzung vorgeschlagen. Seit über einem Jahr arbeiten acht Projektgruppen im offenen Austausch mit Schlüsselakteuren aus der Stadtverwaltung daran, Bilderstöckchen klimafreundlicher zu gestalten. Dabei stehen sowohl das ökologische als auch soziale Klima im Fokus. Die Projektteilnehmenden eröffneten auf einer Wiesenfläche im Norden des Viertels den "1. Kölner KlimaPark" und pflanzten dort 46 Obst- und Nussbäume, erstellten eine "Mobilitätskarte" mit Vorschlägen zur Verbesserung der Radfahrbedingungen und organisierten beim diesjährigen Bilderstöckchen Beauty Day zahlreiche Klimaschutz-Aktionen mit mehreren Hundert Beteiligten. Am Kinder- und Jugendwohnheim der Edith-Stein Gruppe des Raphaelshauses wird derzeit die Fassade begrünt und ein "Gemeinschaftsgarten Senioren und Demenz" in einer Kleingartenanlage ist in Vorbereitung.

In der Initiative "Unternehmen engagiert fürs Veedel" haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die Bürgerstiftung Köln, der Caritasverband für die Stadt Köln, der Generali Zukunftsfonds, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Kölner Freiwilligen Agentur, die Sozialraumkoordination Bilderstöckchen und die Stadt Köln – Büro der Oberbürgermeisterin mitgewirkt. Die Geschäftsführung des Kölner Netzwerkes Bürgerengagement obliegt der Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin. Derzeit startet die Initiative "ein Projekt in Porz-Finkenberg", um auch dort das Unternehmensengagement vor Ort zu mobilisieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Die Teilnehmenden des Pilotprojektes "Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop