Viele Anregungen zur Bürgerbeteiligung - Erstes Stadtgespräch mit 200 Bürgerinnen und Bürgern

stadt Köln logo großDer Einladung zum ersten "Stadtgespräch", zu dem Oberbürgermeisterin Henriette Reker ins Rathaus eingeladen hatte, folgten rund 200 Bürgerinnen und Bürger. Sie wollten ihre Vorstellungen und Anregungen aber auch kritische Anmerkungen zur künftigen Bürgerbeteiligung in Köln einbringen. Oberbürgermeisterin Reker will die bisherigen Formen der direkten und meist formellen Bürgerbeteiligung erweitern und hat dazu einen direkten Dialog mit den Bürgern in Form der "Stadtgespräche" eingerichtet. Diese Gespräche über die gewünschte Beteiligung der Bürger vor Entscheidungen der Stadt, aber auch über ihre Grenzen sollen in allen Stadtteilen stattfinden. Den Auftakt machte jetzt der Stadtbezirk Innenstadt.

In einem Workshop-Verfahren konnten alle Interessierten unter verschiedenen Rubriken ihre Meinung selbst zu Papier bringen oder auch im Internet hinterlassen. Großformatige Papierwände nahmen die Ideen der Bürger auf, die Anfang nächster Woche im Internet abrufbar sind. Die Verwaltung ist beauftragt, alle Ideen aufzunehmen und in dem mit Bürgern, Politik und Verwaltung besetzten Konzeptionsgremium weiterzuentwickeln. In den vergangenen Monaten war im Dezernat der Oberbürgermeisterin eine gesonderte Stelle für die Förderung der Bürgerbeteiligung eingerichtet worden und innerhalb der gesamten Verwaltung Überlegungen dazu gesammelt worden. Entscheidende Impulse sollen aber die Bürger selbst einbringen.

Oberbürgermeisterin Reker dankte am Ende des "konstruktiven Abends" für die rege Beteiligung, die viele "neue Aspekte" gebracht habe.

Beeindruckt hat mich die heute Abend von Ihnen klar formulierte Aussage, dass Gemeinwohl über Eigeninteressen zu stellen ist, resümierte Oberbürgermeisterin Reker nach über zweistündigen Gesprächsrunden.

Kinder und Jugendliche sollen mehr einbezogen werden. Das ist mir ganz wichtig, denn wir müssen auch die erreichen, für die wir diese Stadt gestalten wollen, so Reker weiter.

Das nächste Stadtgespräch findet Anfang Juni 2016 im Stadtbezirk Kalk statt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.