Cologne Consensus Conference 2017 erörtert die Chancen der gemeinsamen interprofessionellen Fortbildung für Ärzte und medizinisches Fachpersonal

OP ECSF 17 CCC ProgrammDie European Cardiology Section Foundation (ECSF) veranstaltet zum sechsten Mal die Cologne Consensus Conference (CCC). Der Kongress findet am 14. und 15. September 2017 in Köln unter dem Titel „Accreditation of Interprofessional CPD“ in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Zum ersten Mal wird der Kongress unter der gemeinsamen Federführung der drei Partner ECSF, Accreditation Council for Continuing Medical Education (USA) und Royal College for Physicians and Surgeons (Kanada) organisiert. Die künftigen Kongresse werden abwechselnd in den USA, Kanada und Köln gehalten.

In der diesjährigen Kongressthematik geht es nicht nur um die kontinuierliche Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und deren Qualitätssicherung. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame interprofessionelle Fort- und Weiterbildung von multiprofessionellen Teams in Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen. Die interprofessionelle Fortbildung ist in anderen Ländern weiterverbreitet als in Deutschland. In manchen europäischen Staaten, in den USA und Kanada werden bereits erfolgreich Arzthelferinnen, Pflegefachpersonal und Fachkräfte aus anderen Gesundheitsberufen fachübergreifend zusammen mit Ärzten interprofessionell fortgebildet. Aufschlussreich ist daher, welche Perspektiven sich vom Blick ins Ausland für das deutsche Gesundheitswesen ergeben. „Die interprofessionelle Fortbildung in der Medizin stellt eine große Herausforderung dar. In Deutschland sind wir allerdings - bedingt durch die Berufsordnungen für Ärzte und das medizinische Fachpersonal sowie durch unsere Fortbildungs- und Akkreditierungsabläufe - noch weit entfernt von einer Zertifizierung interprofessioneller Fortbildungsangebote für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen“, sagt Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow, Vorstandsvorsitzenden der ECSF.

Dr. Jim Hall, Vorsitzender des ECSF-Stifterrats und Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Reinhard Griebenow eröffnen den Kongress. Den Einführungsvortrag hält Prof. Susanne Lindquist, Direktorin der Norwich Medical School Centre for Interprofessional Practice in England. Aus Deutschland halten Vorträge u.a. Dr. Sebastian Voigt-Radloff, Deutsches Cochrane Zentrum und Zentrum für Geriatrie und Gerontologie am Universitätsklinikum Freiburg, Prof. Dr. med. Hans Peter Heistermann, Stellvertretender Studiengangsleiter Medizinische Assistenz – Chirurgie (B.Sc.) an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und Prof. Dr. Annette Welz-Barth, Chefärztin für Innere und Geriatrie am Krankenhauses St. Josef in Wuppertal.

Weitere Referenten aus den USA, Kanada, den Niederlanden, der Schweiz, aus Schweden, England und Österreich verdeutlichen die unterschiedlichen Herangehensweisen und ermöglichen eine Diskussion zwischen Sprechern von Akkreditierungsstellen und Fortbildungsanbietern.

Die Cologne Consensus Conference 2017 findet statt vom 14. bis 15. September 2017 in der
Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Sedan Str. 10
50668 Köln
14. September ab 10 bis 17 Uhr
15. September ab 9 bis 16 Uhr

Programminformation: http://e-cs-f.org/files/ecsf_17_ccc_programm_final-3.pdf

Interessierte können sich kostenfrei zum Kongress per E-Mail an contact@e-cs-f.org anmelden.

European Cardiology Section Foundation
(gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts)
Prof. Dr. Reinhard Griebenow
c/o Sparkasse KölnBonn,
Stiftungs- und Vereinsmanagement
Hahnenstraße 57
50667 Köln
griebenow@e-cs-f.org
www.e-cs-f.org

Quelle Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop