30.08. – 27.10.2019 Suche. Natur. Erkenntnis - Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag

temperamentNach seiner Rückkehr aus Krieg und russischer Gefangenschaft wandte sich der 1919 in Köln geborene Jupp Lückeroth der abstrakten Malerei zu, die er vorwiegend autodidaktisch erforschte. Die Erfahrung „auf das Letzte zurückgeworfen“ worden zu sein, bewegte den naturwissenschaftlich interessierten Volkswirtschaftler dazu, künstlerisch nicht nur das eigene Verhältnis zur Welt zu erkunden, sondern auch das, was sie im Innersten zusammenhält.

In der Naturbeobachtung – in den Jahresringen von Bäumen, in den Strukturen des Nordseewatts oder anderen bio- und geologischen Formationen – erkannte er sie ganz im Sinne von Heraklits sprichwörtlichem „alles fließt“ als immerwährenden Prozess. Nicht ihr Abbild, sondern ihr "Inbild" wollte er in seiner Malerei, seinen metallisch-schimmernden Gouachen und auch seinen ornamentalen Skriptografien ästhetisch fixieren. Schon früh wurde so die Wellenstruktur als die alles durchdringende „Urform der Bewegung“ zu seinem zentralen künstlerischen Thema: als ein reduziertes Modul in schier grenzenloser Wandlungsfähigkeit zwischen organischer Offenheit und ornamentaler Organisation.

Im Jahr 2001 hat Lückeroths Nichte und Nachlassverwalterin, Frau Anneliese Schlagloth, das Kunstmuseum Villa Zanders (damals noch Städtische Galerie Villa Zanders) mit der Schenkung eines Konvoluts erst nach seinem Tod entdeckter Skriptografien bedacht. Durch weitere Schenkungen von Ölgemälden und Gouachen fand ein Bestand zusammen, der die wichtigsten Werkgruppen und Schaffensphasen des Künstlers umfasst.

Anlässlich des 100. Geburtstags von Jupp Lückeroth wird eine repräsentative Auswahl daraus nun in einer Kabinettausstellung im Erdgeschoss des Kunstmuseum Villa Zanders zu sehen sein. Ausstellung und Begleitheft widmen sich insbesondere der Frage nach der Aktualität des Künstlers im 21. Jahrhundert.

Das Begleitheft mit einem Text von Dr. Nora Riediger liegt während der Ausstellung zur kostenlosen Mitnahme aus.

Suche. Natur. Erkenntnis
Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag
30.08. – 27.10.2019

Eröffnung am Donnerstag, dem 29. 08. 2019 um 19:30 Uhr
Josef Willnecker, 1. Stellv. Bürgermeister
Dr. Petra Oelschlägel, Museumsleitung
Einführung
Dr. Nora Riediger
Eintritt frei!

Führungen
So 08.09.2019 (Stadt- und Kulturfest) 12:00 – 16:30 Uhr Kurzführungen
Do 19.09.2019 18:00 Uhr Abendführung

Kunstmuseum Villa Zanders
Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr.

www.villa-zanders.de

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Foto: Das Temperament, 1957, Öl und Harz auf Leinwand, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop