Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

kunstsofa.jpg 

Bilder Für über‘s Sofa - Ein Kunstmarkt! Sehen. Kaufen. Mitnehmen

Sonntag, 4. Februar 2018
13:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Von A wie Abstraktion bis Z wie Zeichnung, Malerei, Grafik, Objekte und Bilder aus dem Bestand des Förderverein Maler der Eifel e.V.

Dass Kunst eine Ware ist, wird gerne vergessen, während man sich an ihr erbaut. Geld, so der Verdacht, nimmt der Kunst ihre Autonomie, macht sie zur Ware, zum schnöden Konsum, verdunkelt ihr Strahlen. Wird mit ihr doch gerne die Hoffnung verbunden, sie könne – in einer ansonsten verdorbenen Welt – den verbliebenen Hort des Wahren, Guten, Schönen vor Käuflichkeit schützen.

Eine Ausstellung, in der sich die Wa(h)re Kunst präsentiert, geht jedoch über den Gedanken des Verkaufens weit hinaus. Sie ist eine Begegnungsstätte, ein Forum für Kunstschaffende und Kunstinteressierte, ein lebendiges Szenario, in dem originale Kunstwerke erlebbar werden. Sie ist ein Angebot für jedermann, für Individualisten, für Sammler, Kenner und Neugierige. Sie lädt ein zum Betrachten, zum Kennenlernen, zum Genießen und zum Kaufen.

„Kunst“ braucht Brot – und wir alle brauchen Kunst, denn nichts mag so sehr die Notwendigkeit von Kunst zu beweisen als die leere Wand über’m Sofa.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 10. Dezember um 15.00 Uhr sind Sie mit Familie und Freunden, mit Kind, Kegel und Quietscheentchen herzlich eingeladen.

„Ist das Kunst?“ Petra K. (Petra Kalkutschke) erklärt dem Quietscheentchen die Kunst. Eine Satire über das Machen und das Betrachten von Kunst. Wer kein Künstler ist, will danach auch keiner mehr werden. Nebst einigen Zusätzen, Himalayaforscher betreffend. Denn tote Hasen reden nicht!

Sonntag, den 14. 01. – 03.02.2018 ein Zwischenspiel im Kabinett der 1. Etage. Eröffnung um 15.00 Uhr.

DIGITAL trifft ANALOG PHOTOGRAPHY
Michael Zöphel & Volker Tenner
Einführende Worte Maik Brown.
Musikalische Begleitung Hans Peter Salentin und Stephan Schmolck.

Anschließend eine Demonstration von LIGHTPAINTING und einer CAMERA OBSCURA Faszination Licht und wie man es empfängt, Experimente für große und kleine Kinder, mit Licht zeichnen, Skulpturen sichtbar machen, von der Kerze bis zum Led – Schwert. OHNE LICHT IST NICHTS.

Geöffnet:
freitags, samstags, sonntags von 13 – 18 Uhr
Führungen und Besuche gerne auch nach Vereinbarung: 02445 / 911250 (Hermanns)
Geschlossen: feiertags und im Januar / Februar auch freitags

 

 

Ort 

KunstForum Eifel

Dreibornerstraße 22
53937 Schleiden-Gemünd
Deutschland NRW
02445-911250
http://www.kunstforumeifel-gemuend.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Schleiden-Gemünd
weitere von:
KunstForum Eifel

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop