Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

demo Clevischer Ring.jpg 

DURCHGANGSVERKEHR RAUS AUS MÜLHEIM - DEMO

Freitag, 28. April 2017
14:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, die Iniative Frische Luft, an der auch der SSM beteiligt ist, hat wieder eine große bunte Verkehrsaktion vorbereitet.

Kundgebung und Sperrung des Clevischen Rings (zwischen Post und Mülheimer Brücke stadteinwärts) am Freitagnachmittag, den 28.4. von 14-19 Uhr

Die Werte der Messstation am Clevischen Ring sind leider NRW-Spitze. Das bedeutet, dass die Mülheimer Bevölkerung durch das viel zu hohe Verkehrsaufkommen auf dem Clevischen Ring mit Feinstaub und Stickoxyd sehr gefährdet ist. "Feinstaub kann tödlich sein", müßte eigentlich analog der Zigarettenwerbung auf jedem PKW und LKW stehen.

ES MUSS ETWAS PASSIEREN!

Deswegen nehmen wir zusammen mit euch den Clevischen Ring für einige Stunden feiernd und spielend in Besitz.

Zugleich informieren wir über die Gesundheitsbelastungen. Dafür haben wir Kinderazt Christian Döring gewinnen können. Im moderierten Gespräch mit ihm, dem Umweltdezernenten Dr. Harald Rau und Rainer Kippe von der "Frischen Luft" überlegen wir, was kurz- und mittelfristig zu tun ist.

Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innen statt. "Was tun am Clevischen Ring, im Stadtbezirk und in Köln gegen Verkehrsbelastungen?"

Musikalisch unterhalten uns das Blasorchester "DICKE LUFT" und "Trompetenklänge- Musik für alle Anlässe"

Hier das Programm

14:30 - 15:30 Uhr
Begrüßung durch Martha Becker (Initiative Rendsburger Platz)
Freifliege-Stunde mit kleinen vielfältigen Programmpunkten
Musik, Mitsinggruppe, Informationen und mehr
(Anmeldung bei Thea Colianni 0221-6201143)

15:30 - 16:30 Uhr
Kinderarzt Christian Döring informiert zu Gesundheitsbelastung durch
Verkehr und Feinstaub. Moderierstes Gespräch mit Umweltdezernent Dr.
Harald Rau, Christian Döring und Rainer Kippe (Initiative Frische Luft)
zur Frage "Was tun?"

16:30 - 17:00 Uhr
Blasorchester DICKE LUFT

17:00 - 18:30
Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*innen bzw. Vertreter*innen

angefragt (CDU)
Martin Börschel, SPD
Max Derichsweiler, DIE GRÜNEN
Gunda Wienke, DIE LINKE
Dr. Rolf Albach, FDP
Oliver Bayer, DIE PIRATEN
Wolfgang Bergmann, DKP

Die Zeiten können sich ein wenig verschieben. Life is life.

Parallel: 14:30 - 18 Uhr
Aktionen für Kinder, Federball und (höchstwahrscheinlich) Boule. (Es
muss noch ein Teppich organisisert werden.) Dazu diverse Infostände der
Initiativen und Parteien zum Thema. Sich Espresso, Pizza munden lassen.

Hinweise:
Es ist eine Lautsprechanlage im Einsatz, für die Bühne ein Pavillon.
Pizza, Getränke, Toilettennutzung u.a. via Restaurant "Palazzo"
Biertischgarnituren werden vom SSM bereitgestellt.

Ansprechpartner*innen:
- Presse: Rainer Kippe 0160-97949220
- Organisation insb. für die Freifliege-Stunde Thea Colianni 0221-6201143

SSM-Infoverteiler, www.ssm-koeln.org
An- und Abmeldung bitte an info@ssm-koeln.org

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop