Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

hdak_Netzwerk-fuer-gemeinschaftliches-Bauen-und-Wohnen.gif 

Kölner Spätlese - Fassadenbegrünung mit Wein - Der Kölner Stadtwinzer zu Gast im hdak

Dienstag, 15. Dezember 2015
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Weinreben an Hauswänden sind in Weinbaugebieten oft eine alte Tradition. Ob in Köln bereits bei der Stadtgründung mit einem Glas „vinum rubellum“ (Rotwein) angestoßen wurde, ist nicht überliefert, aber anzunehmen. Fest steht, dass er Jahrhunderte lang eine nicht unerhebliche Rolle in der Entwicklung der Stadt gespielt hat.

Thomas Eichert greift diese Tradition auf und interpretiert sie im Sinne eines „urban winemaking“ - der Pflanzung, Pflege und Ernte von Weinreben an Kölner Südwänden. Mit diesem Vorhaben trat er bereits 2010 vor den Rat der Stadt Köln, der seinen Vorschlag in veränderter Form beschloss. Da die Verwaltung unter anderem aus Instandhaltungs- und Brandschutzgründen die Fassaden städtischer Gebäude (Schulen, Kitas, etc.) hierfür nicht zur Verfügung stellen kann, hat die Umweltschutzorganisation BUND diese Form des urban gardening aufgegriffen und das Anpflanzen von Weinreben an Bezäunungen in Schulgärten initiiert.

Heute pflanzt der selbsternannte Stadtwinzer Weinreben an privaten Hauswänden im gesamten Stadtgebiet und leistet damit einen nicht unerheblichen Beitrag zum Stadtklima und der Aufwertung des Straßenraums.

http://www.hda-koeln.de/2015-12-15.html

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.