Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

hdak_Netzwerk-fuer-gemeinschaftliches-Bauen-und-Wohnen.gif 

Kölner Spätlese - Fassadenbegrünung mit Wein - Der Kölner Stadtwinzer zu Gast im hdak

Dienstag, 15. Dezember 2015
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Weinreben an Hauswänden sind in Weinbaugebieten oft eine alte Tradition. Ob in Köln bereits bei der Stadtgründung mit einem Glas „vinum rubellum“ (Rotwein) angestoßen wurde, ist nicht überliefert, aber anzunehmen. Fest steht, dass er Jahrhunderte lang eine nicht unerhebliche Rolle in der Entwicklung der Stadt gespielt hat.

Thomas Eichert greift diese Tradition auf und interpretiert sie im Sinne eines „urban winemaking“ - der Pflanzung, Pflege und Ernte von Weinreben an Kölner Südwänden. Mit diesem Vorhaben trat er bereits 2010 vor den Rat der Stadt Köln, der seinen Vorschlag in veränderter Form beschloss. Da die Verwaltung unter anderem aus Instandhaltungs- und Brandschutzgründen die Fassaden städtischer Gebäude (Schulen, Kitas, etc.) hierfür nicht zur Verfügung stellen kann, hat die Umweltschutzorganisation BUND diese Form des urban gardening aufgegriffen und das Anpflanzen von Weinreben an Bezäunungen in Schulgärten initiiert.

Heute pflanzt der selbsternannte Stadtwinzer Weinreben an privaten Hauswänden im gesamten Stadtgebiet und leistet damit einen nicht unerheblichen Beitrag zum Stadtklima und der Aufwertung des Straßenraums.

http://www.hda-koeln.de/2015-12-15.html

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop