Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

hdak_Netzwerk-fuer-gemeinschaftliches-Bauen-und-Wohnen.gif 

Kölner Spätlese - Fassadenbegrünung mit Wein - Der Kölner Stadtwinzer zu Gast im hdak

Dienstag, 15. Dezember 2015
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Weinreben an Hauswänden sind in Weinbaugebieten oft eine alte Tradition. Ob in Köln bereits bei der Stadtgründung mit einem Glas „vinum rubellum“ (Rotwein) angestoßen wurde, ist nicht überliefert, aber anzunehmen. Fest steht, dass er Jahrhunderte lang eine nicht unerhebliche Rolle in der Entwicklung der Stadt gespielt hat.

Thomas Eichert greift diese Tradition auf und interpretiert sie im Sinne eines „urban winemaking“ - der Pflanzung, Pflege und Ernte von Weinreben an Kölner Südwänden. Mit diesem Vorhaben trat er bereits 2010 vor den Rat der Stadt Köln, der seinen Vorschlag in veränderter Form beschloss. Da die Verwaltung unter anderem aus Instandhaltungs- und Brandschutzgründen die Fassaden städtischer Gebäude (Schulen, Kitas, etc.) hierfür nicht zur Verfügung stellen kann, hat die Umweltschutzorganisation BUND diese Form des urban gardening aufgegriffen und das Anpflanzen von Weinreben an Bezäunungen in Schulgärten initiiert.

Heute pflanzt der selbsternannte Stadtwinzer Weinreben an privaten Hauswänden im gesamten Stadtgebiet und leistet damit einen nicht unerheblichen Beitrag zum Stadtklima und der Aufwertung des Straßenraums.

http://www.hda-koeln.de/2015-12-15.html

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.