Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

blinder Fleck.jpg 

Ausstellung "Der Blinde Fleck – eine mächtige Metapher"

Mittwoch, 6. Mai 2015
08:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Begriffs-Einengung auf den einen Blinden Fleck erweist sich als behagliche Beschönigung. Lieber nehmen wir eine ungeheuerlich flächendeckende Blindheit innerhalb hedonistischer und monströser Gesellschaften wahr. Das Ungeheuerliche hat das Undenkbare und Unvorstellbare verstärkt, die so oft zitierten blinden Flecken. Das „Undenkbare“ zu denken ist nichts, wozu Menschen eine natürliche Neigung haben.

Beispiele in der Geschichte finden sich zuhauf.

Immer wieder zitiert wird der massive Erinnerungsverlust vieler Deutscher nach Ende des 2. Weltkrieges. Ein irrsinniger verlorener Krieg, Morden riesigen Ausmaßes mit traumatischen Auswirkungen bis heute. Die Abwehrmechanismen von Erinnerung sind Abwehr von Geschichte, was wiederum die Persönlichkeitsentwicklung torpediert, um in der Sprache des Krieges zu bleiben. Die Dynamik blinder Flecken bleibt ein Phänomen in der Mentalität des Einzelnen.

Die ausstellenden Künstler/Innen kennen das Entsetzen des Krieges nicht, nur das Entsetzen des Friedens (frei nach Christa Wolf). Sie haben, bis auf Ausnahmen, nie etwas für den Frieden tun müssen. Die alphabetisch angeordnete Liste der teilnehmenden Künstler/Innen ist keine Liste der Eitelkeiten; sie steht für eine kollektive Übereinkunft des „Sich-Zeigens“, sie steht für mutige Eigendiagnostik in Bezug auf den persönlichen Blinden Fleck. Denn die Wahrnehmung der eigenen Blinden Flecken lässt keine Projektionen zu. Das wäre zu leicht und Beliebigkeit stellt sich ein. Eine Geißel des Kunstmarktes. Das emotionale Auf und Ab nach Vollendung eines Werkes hat nicht unbedingt mit Generalzweifel an der eigenen Regie zu tun. Vielfache Fragen entstehen: Ist das der richtige Augenblick gewesen? Ist das die Farbe, die Form? War das Licht gut, und an welcher Stelle war die Hand unentschlossen und zögerlich? Und warum?

Wenn daraus eine stimmige Erkenntnis gewonnen werden kann, gibt es keine leeren Inszenierungen. Die Quintessenz daraus kann Lebens – und Existenzbeweise anstoßen und fördern. Es ist kein Geheimnis, dass die Sprache der bildenden Kunst nicht die Sprache der Verständigung ist, sondern die Sprache des Schöpferischen. Sie ist auch kein Botschafter des Friedens, doch bleibt sie Botschafter für die Wahrnehmung.

Fazit: Authentische KünstlerInnen sind ihre eigenen Chronisten und Historiker. Und nicht länger ihre „blinden“ Spiegelbilder.....

Text: Marise Schreiber

Ausstellende Künstler: Caroline Baum, Tihana Biscan, Christine Burlon, Anne Bölling-Ahrens, Marijan Dadic, Verena Diewerge, Natascha Engelmann, Mike Felten, Sigrid Fischer, Gamma Terheyden, Barbara Giachin, Sabina Henrich, Manuele Klein, Hannes Lorenz, Katja Nötzold, Andrea Pandya, Karsten Panzer, Wolfgang Peter, S. Puschmann, Beatrix Rey, Sylvia Ruppert, Maria Schätzmüller, Ilse Skriver, R. Steinbach-Fuß, Eva Strippgen, Maria Strippgen, Lothar Sütterlin, Detlev Weigand

Eröffnung: 23.03.2015 ab 19:00 Uhr

Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kunstbeauftragter TGB / Kurator
Einführung: Marise Schreiber Kunstkritikerin
Klang Plasti: Johannes S. Sistermanns
Video Präsentation: Daniel Rossbach

Ausstellungsdauer: 23.03.- 08.06.2015

geöffnet werktags von 8-18 h
Sa & So nur Skulpturen
bis 8.6..2015

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop