Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Kontrapunkte.jpg 

Ausstellung "KONTRAPUNKTE"

Dienstag, 15. April 2014
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Unter dem Titel KONTRAPUNKTE findet vom 13. bis 27. April 2014 in der Ausstellungshalle der Handwerkskammer zu Köln eine kuratierte Werkschau zur Bildenden Kunst statt.

Eingeladen sind Künstler aus Köln und Tostared (Schweden). Gezeigt werden zeitgenössische Positionen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Fotografie.

Es nehmen teil:
Helmut Brandt, skripturale Malerei ( www.helmut-brandt.net )
Niteen Gupte, Zeichnung ( www.niteen-gupte.de )
Ernst Paul G. Hupke, Bildhauerei ( www.kunstbaustellen.eu )
Jochen Seelhammer, Fotografie ( www.kunstfirma.eu/jochen-seelhammer )

Max Stiller, Malerei ( www.maxstiller.de )

Die durch die Kuratierung erforderliche Auswahl der Künstler findet statt unter dem Aspekt hoher handwerklicher Qualität und das Vorhandensein von Arbeiten mit eigenem Gehalt. Ein Thema wird nicht vorgegeben, um höchstmögliche Authentizität zu erhalten.

Eröffungsrede: Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister der Stadt Köln
Grußwort: Peter Panzer, stellvertr. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln

Besucherinformation:

Die Ausstellung ist vom 13. bis 27. April 2014 geöffnet.
Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Flyer zur Ausstellung (PDF)

 

Ort 

Handwerkskammer zu Köln

Heumarkt 12
50677 Köln
Deutschland NRW
0221/2022-0
http://www.hwk-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Handwerkskammer zu Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.