Wellness und Gesundheit

eine stunde baukultur.jpeg 

Siemens Areal – Ehrenfeld: Strategien der Umnutzung von Bestandsgebäuden (Online-Gespräch)

Dienstag, 16. März 2021
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ #544 Online-Gespräch 

Im Wintersemesters 2019/2020 befassten sich Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln mit der sogenannten „Aida Ehrenfelds“, dem brutalistischen Terrassen-Bürohaus an der Franz-Gleueler-Straße aus den 1970er Jahren. 

Auf Basis einer intensiven analytischen Auseinandersetzung mit der ca. 1,8 ha großen Gewerbefläche galt es Ideen, Interventionen und Rekonfigurationen zu entwickeln, die den Erhalt des Gebäudes oder der Gebäudestruktur rechtfertigen und möglich machen. 

Im Rahmen des heutigen hdak-Abends stellen drei Teams von Studierenden ihre Projekte vor. Im Anschluss wollen wir mit den Gästen diskutieren, wie Nachverdichtung/Nachnutzung im Bestand funktioniert und ob daraus Vorteile hinsichtlich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit entstehen können.

Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak, und Eugenio Daniel Catalano, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät für Architektur der TH Köln

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/siemens-areal/1047960 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 16.03.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/siemens-areal/1047960

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.