Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

con bravura.jpg 

CON BRAVURA

Freitag, 17. November 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das RAON Quartett ging beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln – Europas größter Musikhochschule – als glanzvoller 1. Preisträger hervor. Alle vier Mitglieder stammen aus Südkorea, und alle vier haben 2017 ihren Abschluss als Master of Music an der HfMT Köln gemacht. Jeder von ihnen kommt aus einer anderen Klasse: Soyoung Bae aus der Klasse von Prof. Skerdjano Keraj, Ye Gyeong Lim aus der Klasse von Prof. Michael Vaiman, Okjoo Jang besuchte die Klassen von Prof. Katharina Deserno und Prof. Maria Kliegel und Jinyong Hwang, das einzige männliche Mitglied des Quartetts, studierte bei Prof. Massimo Paris. Nach ihrem grandiosen Erfolg beim 4. Kammermusikwettbewerb 2017, an dem sie noch unter ihrem alten Namen BLOSSOM Quartett reüssierten, entschlossen sie sich zu einer Umbenennung in RAON Quartett. Sie arbeiten heute unter der Leitung von Prof. Harald Schoneweg, dem Leiter der Kammermusikabteilung der HfMT Köln.

Streichquartette von HAYDN, DVORÁK und BORODIN
Preisträgerkonzert des Kammermusikwettbewerbs 2017
Freitag, 17.11.2017 19:30 Uhr
RAON Quartett

Preisträger des 4. Kammermusikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2017
Soyoung Bae, Violine
Ye Gyeong Lim, Violine
Jinyong Hwang, Viola
Okjoo Jang, Violoncello

Programm

- JOSEPH HAYDN (1732 – 1809) Streichquartett Op. 20/5 in f-Moll Hob III:35 – Moderato – Menuett – Adagio – Finale (Fuga a due soggetti)
- ANTONÍN DVORÁK (1841 – 1904) Streichquartett Nr. 12 op. 96 „American“ – Allegro ma non troppo – Lento – Molto vivace – Finale. Vivace ma non troppo
- ALEXANDER BORODIN (1833 – 1887) Streichquartett Nr. 2 in D-Dur – Allegro moderato – Scherzo. Allegro – Notturno. Andante – Finale. Andante – Vivace

In der Pause besteht die Möglichkeit, die Ausstellung "Freunde treffen sich – revisited" zu besichtigen.

Eintritt:
15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V. sowie deren Freunde
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg
02204-54016
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Foto Von li nach re: Soyoung Bae, Ye Gyeong Lim, Jinyong Hwang, Okjoo Jang

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.